Seminare
Seminare

Tabellenkalkulationen und fortgeschrittenes Dashboarding mit Tableau

Webinar - GFU Cyrus AG

Im Anschluss an die Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, Problemstellungen eigenständig zu lösen. 
Termin Ort Preis*
07.07.2025- 09.07.2025 Köln 2.296,70 €
07.07.2025- 09.07.2025 online 2.296,70 €
09.03.2026- 11.03.2026 Köln 2.296,70 €
09.03.2026- 11.03.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Filtern, Sortieren und Gruppieren
    • Erweiterte Optionen zum Filtern und Ausblenden
    • Die verschiedenen Arten von Filtern und wie und wann sie nacheinander ausgeführt werden
    • Überlegungen zur Datensicherheit spezifischer Filter
    • Spezifische Empfehlungen zur Verwendung bzw. Nichtverwendung verschiedener Filteroptionen
    • Verstehen Ihrer zahlreichen Optionen zur Bestellung und Gruppierung Ihrer Daten: Sortieren, Gruppen, Sets
    • Die verschiedenen Arten von Sets und Anwendungsfällen

  • Arbeiten mit Daten
    • Ein kurzer Überblick über die grundlegenden Berechnungen
    • Arithmetische Berechnungen
    • Datum-Berechnungen
    • Schnelle Tabellenberechnungen
    • Benutzerdefinierte Aggregationen
    • Benutzerdefinierte berechnete Felder
    • Logik- und Bedingungsberechnungen
    • Bedingte Filter
    • Detaillierungsgrad der Berechnungen
    • Feste LODs
    • LODs einbeziehen
    • LODs ausschließen
    • Erweiterte Tabellenberechnungen
    • Partitionierung und Adressierung verstehen
    • Unterschiede zwischen dem visuellen Layout von Daten und Tabellenberechnungen
    • Ansätze zum Verständnis des Geschehens in Tabellenkalkulationen
    • Berechnen auf Grundlage der Ergebnisse von Tabellenberechnungen
    • Komplexe Berechnungen
    • Abweichung vom Durchschnitt
    • Sekundärtabellen-Berechnungen
    • Statistik
    • Zusammenfassung Stats
    • Gleitende Durchschnitte
    • Von einem festen Punkt aus
    • In einem rollenden Fenster
    • Arbeiten mit Daten und Zeiten
    • Kontinuierliche versus diskrete Daten
    • Daten und Zeiten
    • Referenzdaten

  • Interaktive Dashboards erstellen
    • Kombinieren mehrerer Visualisierungen in einem Dashboard
    • Machen Sie Ihr Arbeitsblatt interaktiv, indem Sie Aktionen und Filter verwenden
    • Schnell-Filter
    • Dashboard-Objekte
    • Filter-Aktionen
    • Hervorhebung und Aktionen
    • Leistung

  • Bewährte Praktiken im Dashboard-Design
    • Definieren Sie Armaturenbrett.
    • Endbenutzer-Perspektive einführen
    • Definieren Sie die drei Arten von Dashboards
    • Verstehen der Merkmale jedes Armaturenbretttyps
    • Beispiele für Arten von Dashboards
    • Testen Sie Ihr Verständnis der drei Arten von Dashboards

  • Sankey-Diagramm
    • Data Preparation mit LOD-Berechnung 
    • Base Sankey-Berechnungen
    • Sekundärberechnungen 
    • Aufbau des Kerndiagramms: Verschachtelte Tabellenberechnunge

  • Hexbin-Tabelle
    • Base Hexbin-Berechnungen
    • Datenverdichtung mit LOD-Berechnung 
    • Sekundärberechnungen

  • Bewährte Praktiken bei der Formatierung und Visualisierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Data-Analysten und Data-Scientisten mit Vorkenntnissen des Datenverarbeitungstools Tableau.
Seminarkennung:
R80848
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha