Der IT-Einkauf stellt Einkäufer:innen aufgrund der spezifischen Fachbegriffe, Abkürzungen und Zusammenhänge oft vor besondere Herausforderungen. Ziel des Seminars ist es daher, IT-Einkäufer:innen das nötige technische Hintergrundwissen zu vermitteln. Es hilft ihnen dabei, komplexe IT-Technologien zu verstehen, zu beurteilen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Beschaffungsthematik an sich ist nicht Gegenstand dieses Seminars. Sie wird in den Seminaren des IT-Curriculums behandelt.
Die 4 Säulen der betrieblichen IT und ihre Zusammenhänge
Grundlagen der Daten- und Sprachkommunikation
Die wichtigsten Hardware-Fakten
Datenmanagement und -sicherung
Software-Arten und ihre Besonderheiten
IT-Organisation und Softwarearchitekturen
Die großen Anbieter und ihre Standardprodukte
Cloud Computing und SaaS – Vor- und Nachteile
Sicherheit und Datenschutz
Trends und aktuelle Entwicklungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Fachvortrag, Diskussion, Praxisbeispiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger in den Bereichen IT-, Hardware- und Software-Einkauf sowie Technischer Einkauf, Lizenz- und IT-Management, die sich Grundlagenwissen aneignen möchten, um mit der Fachabteilung und externen Lieferanten auf Augenhöhe diskutieren zu können.
Seminarkennung:
BEK-TIT
Referenten
Volker Lopp
Anbieterinformationen
BME Akademie GmbH
Frau Nicole Pasker Frankfurter Str. 27
65760 Eschborn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.