Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
- Allgemeine Werkstoffkunde
- Die wichtigsten, technisch bedeutsamsten Eigenschaften
- Die gebräuchlichsten Kunststoffe und ihre Einsatzgebiete
- Spritzgießen von Thermoplasten
- Überblick über weitere Verarbeitungsverfahren
- Weiterbearbeitung
- Entsorgung, Recycling, Bio-Kunststoffe - Was ist nachhaltig?
- Spritzgießwerkzeuge - Überblick, Grundlagen, Anforderungen
- Werkzeuggerechte Bauteilgestaltung als Basis für ein kostenoptimales Werkzeug
- Voraussichtliche Entwicklungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Dieses technisch orientierte Seminar bringt den Teilnehmern die wichtigsten Kunststoffe, ihre Eigenschaften, die Verarbeitungsverfahren (Schwerpunkt Spritzgießen), relevante Werkzeugfragen, die wichtigsten Anwendungsgebiete sowie Themen zu Umweltschutz und Recycling von Kunststoffen nahe.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion, Musterteile, Bilddarstellungen
Zielgruppe:
(Technische) Einkäufer:innen für Kunststoff-Bauteile und Baugruppen mit Kunststoffanteilen; außerdem Einkäufer:innen, die vor technischen Fragestellungen wie der Festlegung von Spezifikationen und Vereinbarungen über Eingangs- und Qualitätskontrollen stehen und daher die übliche Sprech- und Denkweise besser verstehen möchten
Seminarkennung:
TEC-KST