Seminare
Seminare

Testmethoden richtig kommunizieren

Webinar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmenden die Softwaretestmethoden und können diese korrekt anwenden sowie kommunizieren. Sie treten sicher auf, erklären die Prozesse und erstellen rollenspezifische Ergebnisse. Dazu identifizieren sie relevante Stakeholder und kommunizieren in einer zielführenden Art mit ihnen. Die Kombination aus Softwaretest und Kommunikation lässt sie mit den Testmethoden nicht alleine sondern zeigt, wie diese angewandt werden und Widerstände bei deren Einsatz umgangen werden. 



Erst mit den erlernten Soft Skills sind die Teilnehmenden in der Lage, die vermittelten Softwaretestmethoden sicher in ihrem Umfeld einzusetzen. Dabei überzeugen sie die beteiligten Personen und stellen so erst sicher, dass sie ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet voll einsetzen. 
Termin Ort Preis*
11.05.2026- 13.05.2026 Köln 1.844,50 €
11.05.2026- 13.05.2026 online 1.844,50 €
07.12.2026- 09.12.2026 Köln 1.844,50 €
07.12.2026- 09.12.2026 online 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen des Softwaretests und der Kommunikation 
    • Ziele des Testens 
    • 4 - Mat Methode 
    • Vier Seiten einer Nachricht 
    • Fehlerhandlung, -zustand und -wirkung 
    • Spannungsfeld Entwicklung - Test - Fachbereich 
    • Transaktionsanalyse 
    • Testprozess 
    • Fragetechniken 

  • Softwarelebenszyklus 
    • Testarten 
    • Sequentielle Modelle (V - Modell) 
    • Inkrementelle Modelle (agil) 
    • Teststufen 
    • Vier Testquadranten des agilen Testens 
    • Test Driven Development (TDD) 
    • Behavior Driven Development (BDD) 
    • Softwaretest als Dienstleistung und Produkt

  • Statischer Test 
    • Reviewarten und Reviewprozess 
    • Rollen im Review 
    • Konfliktarten 
    • Konflikte vermeiden 
    • Gewaltfreie Kommunikation 

  • Testmanagement 
    • Unabhängiges Testen 
    • Testkonzept 
    • Struktur des Testkonzeptes anhand der 4 - Mat Methode 
    • Testausführungsplan 
    • Schätzverfahren 
    • Verwendete Metriken 
    • Testberichte 
    • Stakeholdermatrix 
    • Produkt- und Projektrisiko 
    • Fehlerberichte 
    • Fehlerstatus 

  • Testwerkzeuge 
    • Klassifizierung von Werkzeugen 
    • Testautomatisierung 
    • Einführung von Tastwerkzeugen 
    • Ist - Analyse für Werkzeugauswahl; entwickeln eines Soll - Konzeptes 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Softwaretester, Softwaretestmanager, Entwickler oder Personen aus dem Fachbereich.
Seminarkennung:
R80403
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha