Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
24.11.2025- 26.11.2025 | Wald-Michelbach | 450,00 € |
Viele gute Ansätze verlaufen im Sand - das erleben Führungskräfte und Teams in Unternehmen ebenso wie Mitglieder von Organisationen und Eltern bei ihren Kindern. Dann wird Druck aufgebaut, Machtspiele nehmen ihren Lauf - mit zweifelhaftem Ergebnis.
Denn die Dinge gehen nur dann wirklich gut voran, wenn der Mensch sich in seinen Fähigkeiten und in seinen Bedürfnissen angesprochen fühlt.
Mit den Politano®-Karten lernen Sie, die Kommunikation so zu verändern, dass Sie Machtspiele verhindern und Kooperation erreichen können. Die Politano®-Karten bilden die menschlichen Charaktertypen als witzige Tiere ab und beschreiben prägnant ihre Stärken und Nöte. Sie zeigen, dass alle Charaktertypen Teilaspekte eines Menschen sind, mit positiven Potenzialen. Diese Potenziale gilt es anzusprechen, wenn man typgerecht motivieren und führen will.
Sie machen sich mit den Motoren des Handelns vertraut und lernen, den Mangel zu erkennen, den die einzelnen Charaktertypen verspüren.
Seminarinhalte
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie man charaktertypgerecht zu Kooperation motiviert. Wie Sie jemanden abseits von Druck, Bestrafung und Belohnung motivieren, fördern und leiten können. Und wie Sie mit negativem Verhalten konstruktiv umgehen können.
Wissenschaftlicher Background
Der Politano®-Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen Psychologie (C. G. Jung), der Bedürfnispsychologie (A. Maslow) und die Transaktionsanalyse zugrunde.
Qualitätssiegel
Die Politano®-Methode erhielt 2011 im Ethikforum Zukunftsfragen der Hochschule Kehl die UNESCO-Anerkennung für Nachhaltigkeit in der Bildung.