Seminare
Seminare

UWP Mobile Apps entwickeln für Windows 10/11

Seminar - GFU Cyrus AG

Bereiten Sie sich darauf vor, in die Magie der UWP Mobile App-Entwicklung für Windows 10 einzutauchen! 



Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die Werkzeuge zu geben, um Apps zu bauen, sondern Sie in die Lage zu versetzen, Erlebnisse zu schaffen. Wir möchten Sie von Anfängern zu Kreativköpfen entwickeln, die in der Lage sind, intuitive und ansprechende Anwendungen zu gestalten. 



Erleben Sie mit uns die Reise, von der Idee zur Interaktion, während Sie die Grenzen von Windows 10/11 mit Ihren UWP-Apps neu definieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Entwicklungsumgebung einrichten:
    • Einrichten von Entwicklungstools wie Visual Studio für UWP
    • Konfiguration von Entwicklerumgebungen für Windows 10/11

  • Grundlagen der UWP-App-Entwicklung:
    • Erstellung eines ersten Projekts: Layout, UI-Elemente und Navigation
    • Verwendung von Controls und Komponenten in UWP-Apps

  • Datenverwaltung und -bindung:
    • Einbindung von Datenquellen und Datenbindung in UWP-Apps
    • Implementierung von Datenverarbeitung und -speicherung in UWP

  • Integration von Multimedia- und Plattformfunktionen:
    • Nutzung von Multimedia-Elementen wie Audio, Video und Grafiken
    • Einbindung von plattformspezifischen Funktionen wie Sensoren oder Kamera

  • App-Optimierung und Testing:
    • Optimierung von UWP-Apps für verschiedene Bildschirmgrößen und -auflösungen
    • Durchführung von Tests und Debugging in der UWP-Entwicklungsumgebung

  • Interaktion mit Gerätefunktionen:
    • Integration von Touch- und Gestensteuerung in UWP-Apps
    • Verwendung von Gerätefunktionen wie GPS, Bluetooth oder Benachrichtigungen

  • Publishing und Veröffentlichung:
    • Vorbereitung von UWP-Apps für den Windows Store
    • Prozess der Veröffentlichung und Bereitstellung von UWP-Apps

Zielgruppe:

Diese Schulung richtet sich an eine breite Zielgruppe von Teilnehmenden:

  • Entwickler und Programmierer: Diejenigen, die bereits Erfahrung in der Softwareentwicklung haben und ihre Fähigkeiten auf die Erstellung von UWP-Apps für Windows 10/11 ausweiten möchten.
  • App-Entwickler für andere Plattformen: Personen, die bereits Apps für andere Plattformen entwickeln und ihr Wissen auf die Erstellung von UWP-Apps für Windows 10/11 übertragen wollen.
  • Technologie-Enthusiasten: Personen mit einem Interesse an der Entwicklung von mobilen Anwendungen, die ihre Kenntnisse in der UWP-Entwicklung erweitern möchten.
  • UX/UI-Designer: Designer, die an der Erstellung benutzerfreundlicher und ansprechender UWP-App-Oberflächen für Windows 10/11 interessiert sind.
  • Unternehmer und Entscheidungsträger: Personen, die die Grundlagen der UWP-Entwicklung verstehen wollen, um das Potenzial von Windows 10/11-Apps für ihre Geschäftsziele zu erkennen.


Unabhängig vom Kenntnisstand bietet das Seminar eine Einführung in die UWP-Entwicklung für Windows 10/11 und ermöglicht den Teilnehmenden, praxisorientierte Fähigkeiten für die Erstellung ansprechender mobiler Anwendungen zu erwerben.

Seminarkennung:
S3598
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha