Seminare
Seminare

Update E-Rechnung

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Mit dem Wachstumschancengesetz besteht seit dem 01.01.2025 auf nationaler Ebene die Verpflichtung zur E-Rechnungsannahme für Umsätze im B2B-Bereich. Bei der E-Rechnung handelt es sich um einen Datensatz, der den Vorgaben des EU-Rechnungsstandards CEN 16931 entsprechen muss. Daher ist die E-Rechnung eigentlich nur ein xml-Datensatz, der beim sog. ZUGFeRD-Format durch ein pdf ergänzt wird. Eine Rechnung im (nur) pdf-Format erstellt ist keine e-Rechnung. Folglich müssen die Rechnungsprozesse debitorisch wie kreditorisch in den Unternehmen angepasst werden. Obwohl es Befreiungen von der E-Rechnung und bestimmte Übergangsregelungen für die Erstellung und den Versand gibt müssen die notwendigen Maßnahmen für die Umstellung Ihrer Rechnungsprozesse getroffen werden damit Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Anforderungen und praktischen Umsetzungsschritte zur Einführung elektronischer Rechnungsprozesse gemäß dem aktuellen Gesetz und EU-Standards. Informieren Sie sich rechtzeitig über die erforderlichen Maßnahmen und stellen Sie so sicher, dass Ihr Unternehmen die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich ab dem 01.01.2025 erfüllt.

Termin Ort Preis*
04.04.2025 online 410,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Europäische Pläne und Beispiele der E-Rechnung aus Italien und Frankreich

  • Der Drei-Stufen-Plan zur Einführung der E-Rechnung
  • Meldepflichten und -umfang
  • Wegfall der ZM und beschleunigte Rechnungsstellung und -versendung

Nationale Umsetzung durch das Wachstumschancengesetz

  • Befreiungen und Erleichterungen der Rechnungstellung/ -übermittlung
    • Umsatzgrenze
    • Kleinbetragsrechnungen
    • Fahrausweise
    • Bestimme steuerfreie Umsätze
  • Übergangsregelungen
  • Formate der E-Rechnung (ZUGFeRD, XRechnung und EDI)

Klärung der Praxisfragen

BMF-Schreiben vom 15.10.2024

  • Verpflichtung zur E-Rechnung
  • Zulässige Formate
  • Umfang der E-Rechnung
  • Übermittlung und Empfang (technische Lösungen)
  • Verträge und Anlagen als Rechnung bzw. -ergänzung (Dauerrechnung)
  • Fehlerhafte Rechnungsübermittlung und Vorsteuerabzug
  • Digitale Rechnungsberichtigung

Darstellung der E-Rechnungsformate

  • ZUGFeRD, XRechnung und EDI-Standard
  • Musterrechnungen nach EN 16931
    • Anzahlungs- und Teilleistungsrechnungen
    • Mietvertrag / Dauerrechnung
    • Betriebskostenabrechnungen
    • Rabatte- und Boniabrechnungen
    • Berichtigung der E-Rechnungen

Umstellung auf die E-Rechnung und Einbindung in die Prozesse

  • Verarbeitungsmöglichkeiten
  • Ersetzendes Scannen und Einbindung in den digitalen Prozess
  • Modulare Digitalisierung
  • Prozessaufnahme, -optimierung und Darstellung

Das Umsetzungsprojekt

  • Zeitlicher Umsetzungsplan
  • Prozess auf Seiten des Unternehmens
  • Prozess auf Seiten Dritter (u.a. Kunden, Lieferanten und Steuerberatung)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Rechnungswesen, Bilanzierung, Controlling, Finanzen sowie IT
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter
Seminarkennung:
SEMOS3541B
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha