Seminare
Seminare

Usability und UX als Erfolgsfaktoren bei IT-Projekten

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel dieser Schulung zum Thema Usability und UX besteht darin, den  Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um  die UX und Usability in IT-Projekten zu verbessern und damit den Erfolg  dieser Projekte zu steigern. Die Teilnehmer lernen, wie man die  Bedürfnisse der Benutzer versteht und in die Gestaltung einbezieht, wie  man Usability-Tests plant und durchführt und wie man Design Thinking  verwendet, um Probleme zu lösen. 



Durch praktische Übungen und Best  Practices erfahren die Teilnehmer, wie man erfolgreiche UX-Designs und  Usability-Verbesserungen in IT-Projekte integriert. Die Schulung richtet  sich an IT-Profis wie Entwickler, Designer und Projektmanager, die ihre  Kenntnisse im Bereich UX und Usability erweitern möchten, um  erfolgreichere Projekte zu realisieren.
Termin Ort Preis*
09.02.2026- 11.02.2026 online 1.844,50 €
09.02.2026- 11.02.2026 Köln 1.844,50 €
08.06.2026- 10.06.2026 Köln 1.844,50 €
08.06.2026- 10.06.2026 online 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die User Experience (UX)
    • Was ist User Experience (UX) und warum ist sie wichtig für den Erfolg von IT-Projekten?
    • UX-Design-Grundlagen: Gestaltungsprinzipien, Gestaltungselemente und Farbtheorie
    • Verstehen der Benutzerbedürfnisse: Methoden der Nutzerforschung
    • Personas und Szenarien: Wie man Nutzerbedürfnisse in die Gestaltung einbezieht

  • Usability-Tests
    • Was ist Usability und warum ist sie wichtig für den Erfolg von IT-Projekten?
    • Planung von Usability-Tests: Ziele, Methoden und Testumgebung
    • Durchführung von Usability-Tests: Protokollierung, Beobachtung und Bewertung
    • Barrierefreiheit und Inklusion als Aspekte der Usability
    • Mobile Usability: Besonderheiten und Herausforderungen
    • Auswertung von Usability-Tests: Erkennen von Problemen und Priorisierung von Verbesserungen

  • Design Thinking
    • Einführung in Design Thinking: Was ist es und wie kann es verwendet werden, um UX-Design- und Usability-Probleme zu lösen?
    • Anwenden von Design Thinking auf ein IT-Projekt: Von der Problemanalyse zur Lösungsfindung
    • Prototyping und Testing: Wie man schnell Ideen testet und iteriert, um ein erfolgreiches Design zu erreichen
    • UX in der Projektentwicklung: Best Practices und Integration in den Entwicklungsprozess




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Die Schulung ist für IT-Profis geeignet, die in der  Planung, Entwicklung oder Umsetzung von IT-Projekten involviert sind und  eine bessere User Experience (UX) und Usability für ihre Produkte oder  Dienstleistungen erzielen möchten. 



Teilnehmer können beispielsweise  Entwickler, Designer oder Projektmanager sein, die ihre Fähigkeiten im  Bereich UX und Usability verbessern möchten. Auch Personen, die in  anderen Bereichen der IT-Branche arbeiten und ihre Kenntnisse in diesem  Bereich erweitern möchten, können von der Schulung profitieren. Die  Schulung ist für Teilnehmer geeignet, die bereits Erfahrung im Bereich  UX und Usability haben, aber auch für Einsteiger, die sich in diesem  Bereich weiterbilden möchten
Seminarkennung:
84997
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha