Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Management von Produktaudits
- Aufgabe des Produktaudits
- Abgrenzung Produktaudit zu anderen Auditarten und Prüfungen
- Requalifikationsprüfung versus Produktaudit
- Produktaudit und IATF 16949
- Management des Auditprogramms
- Entscheidungsmatrix
- Erstellung einer Entscheidungsmatrix
- Ableitung des Produktauditprogramms
- Gruppenarbeit
Planung und Durchführung von Produktaudits
- Produktauditplanung
- Ablauf eines Produktaudits
- Voraussetzung und Zuständigkeiten
- Referenzdokumente, Prüfmethoden, Prüfmittel
- Fragen zur körperlichen Überprüfung am Produkt
- Durchsicht aller Unterlagen
- Zufällige Entnahme
- Klassifizierung von Abweichungen und Bewertung
- Definition von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
- Auditorenqualifikation
Dokumentation und Bewertung
- Dokumentation von Produktaudits
- Maßnahmenableitung und Verfolgung
- Verbesserungsschleifen (Lessons-Learned-Maßnahmen)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein VDA-6.5-Excel-Workbook für folgenden Gruppenarbeiten:
- Erstellen eines Turtle-Diagramms bzgl. Produkt-Audit
- Erstellung einer Entscheidungsmatrix / Ableitung
- Erstellung eines Auditplans
Ziele/Bildungsabschluss:
Möchten Sie die Qualität Ihrer Produkte sicherstellen und das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden in der Automobilindustrie stärken? Die Norm IATF 16949 sowie kundenspezifische Vorgaben verlangen nach qualifizierten Audits, um die Einhaltung von Qualitätsstandards zu garantieren.
In unserer praxisnahen VDA-6.5-Schulung erlernen Sie alle notwendigen Fähigkeiten, um Produktaudits gemäß VDA 6.5 effizient zu planen und durchzuführen. Sie erkennen Fehlerquellen frühzeitig und leiten gezielte Korrekturmaßnahmen ein, um die Produktqualität zu steigern und potenzielle Risiken zu minimieren.
Als Produktauditor nach VDA 6.5 sind Sie in der Lage, Produktaudits in der Automobilindustrie professionell durchzuführen und den hohen Anforderungen der Automobilhersteller gerecht zu werden. Schwerpunkt bei einem Produktaudit nach VDA-6.5-Vorlage ist die Prüfung der Übereinstimmung der Produktqualität mit den Kundenforderungen, den technischen Spezifikationen sowie den Prüf- und Fertigungsunterlagen unter Einbeziehung von Systemelementen. Es dient dem Management einer Organisation als Werkzeug, um Produkte und Dienstleistungen unabhängig vom Erstellungsprozess zu bewerten. Darüber hinaus dient das VDA-6.5-Produktaudit der Absicherung gegen Produkt- und Sachmängelhaftung und der Ermittlung von bisher unerkanntem Verbesserungspotenzial. Außerdem prüfen VDA-6.5-Produktauditorinnen und -Produktauditoren die Konformität der Produkte auf gesetzliche Vorgaben. Zusammengenommen führt ein Produktaudit nach VDA-6.5-Vorlage zu einer unmittelbaren und kurzfristigen Prozess- und Produktverbesserung.
Nutzen Sie künftig unsere Checklisten, um Ihre Audits künftig optimal auf Ihre Produkte und Organisation abzustimmen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Führungskräfte aus der Qualitätssicherung, dem Qualitätsmanagement, der Produktion und der Arbeitsvorbereitung/Prozessentwicklung, die Produktbeurteilungen durchführen oder darüber informiert sein müssen
Seminarkennung:
EX/A41/20201501/05052025-1