Nach diesem Seminar kennen Sie die Architektur von VMware vSphere 7.0, seine Einsatzgebiete und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten. Den Einsatzschwerpunkt des vCenter Servers und die Installation und Vernetzung der Gast-Betriebssysteme haben Sie ebenfalls kennengelernt.
Das Gast- und das Host-System sichern, Katastrophenfall
Aktualisieren und Patchen mit dem Update/Lifecycle-Manager
Templates (VM-Vorlagen)
Templates und deren Nutzen, Formate
Grundlagen der Festplattenduplikation
Masterimages mit dem Systemvorbereitungsprogramm erstellen
Beispielhafte Konfiguration mit dem Setup-Assistenten
Wichtige Funktionen von vSphere
Gefahren und Vorteile von abhängigen und unabhängigen Snapshots
Alarme konfigurieren und eigene erstellen
VM-Außerkraftsetzungen individuell einsetzen
Bei Bedarf kann die Übernahme einer physischen Maschine in eine virtuelle vorgeführt werden, z.B. eines Windows-Servers oder Linux-Systems
Zielgruppe:
Administratoren mit guten Kenntnissen in mindestens einem Server-Betriebssystem und Netzwerkgrundkenntnissen sowie Interesse an Testumgebungen, Servern für Schulungszwecke, Terminalservern und Servercluster.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.