Seminare
Seminare

VMware vSphere 8.0: Optimierung und Skalierung

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Fehler in VMware vSphere 8.0 zu beseitigen und die bestmöglichen Konfigurationen und Sicherungen der physikalischen und virtuellen Server einzusetzen. Weiterhin lernen Sie dabei die möglichen Kommandozeilenbefehle des ESXi Servers kennen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung 
    • Maximale und optimale Hardware für ESXi Server und VMs
    • vCenter Server Appliance konfigurieren und überwachen
    • Lizenzierung der Betriebssysteme und der vSphere Umgebung

  • Installation der ESXi Server mit und ohne vCenter Server
    • Möglichkeiten der automatisierten Installation der ESXi Server
    • Virtuelle Netzwerke und Storages über die Kommandozeile erstellen
    • Konfiguration von Diensten auf der Service Konsole
    • Updates und Patches des Host-Systems manuell einspielen
    • Analysierung der Installations-Logdateien

  • Sicherheit in der virtuellen Umgebung 
    • VMwares Architektur der Sicherheitsfeatures
    • Welche Ports sollten offen, welche geschlossen sein
    • Verwalten von Benutzeraccounts mit strengen Passwörtern
    • Berechtigungen und Rollen richtig anwenden
    • Konfiguration von TCP für sichere Verbindungen

  • Die Netzwerktechnik 
    • Adapter Teaming, Fault Tolerance und Load Balancing
    • Geswitchtes Netzwerk, dedizierte LAN-Kopplung, VLAN
    • NAT und Port Forwarding, Host-Only, DMZ
    • Virtual Switch Tagging, verteilte virtuelle Switche
    • Bestmögliche Zuweisung von 2 bis 6 NICs

  • Ressourcen und Optimierung von VMs 
    • CPU und Arbeitsspeicher bestmöglich zuweisen
    • Ressourcenpools für VM Gruppen, vApps
    • Einsatz von DRS und HA Cluster sowie Fault Tolerance für VMs
    • Virtuelle Hardware und VM-Tools nach der Installation anpassen

  • Sicherung und Wiederherstellung 
    • Backup, Restore und Disaster Recovery
    • Das Gast- und das Host-System sichern
    • Abhängige und unabhängige Snapshots anlegen
    • ESXi Server sichern oder Neuinstallation nach Katastrophenfall

  • Diagnostizieren des ESXi Servers 
    • Manuelle Firewall Konfiguration
    • Analysieren von Problemen des HTML5-Clients, Namensauflösung, iSCSI-Software, vMotion und HA
    • Netzwerkpakete tracen im Promiscuous Mode
    • Performance überwachen mit esxtop und visualesxtop
    • Auswertungen von Log-files

  • Diagnosemöglichkeiten über den vCenter Server 
    • Auswertungen von Ereignissen des vCenter Servers
    • vCenter Startprobleme beheben
    • vCenter High Availability
    • Probleme mit VMware Diensten beseitigen
    • Leistungsdiagramme für die vier Kernkomponenten richtig deuten

  • Eigene Skripte schreiben 
    • Mögliche Kommandos für Scripted Installation
    • Variablen in Skripten benutzen
    • Anpassen von Konfigurationsdateien ohne externe Tools

  • Kommandozeile und wichtige Dateien 
    • Befehlszeilenkommandos der ESXi Busybox
    • Einsatzmöglichkeiten des RemoteCLI und PowerCLI
    • Befehlszeilenkommandos des VMkernels, wichtige Skripte
    • VMware ESXi Konfigurationsdateien anpassen





Auf Wunsch kann die Übernahme einer physischen Maschine in eine virtuelle vorgeführt werden, z.B. eines Windows oder Linux Servers.


Zielgruppe:
Administratoren mit guten Kenntnissen in mindestens einem Server- Betriebssystem, Netzwerkgrundkenntnissen und ESXi Kenntnissen sowie Interesse an Fehlerbeseitigung und Optimierung der vSphere Umgebung.
Seminarkennung:
S2270
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha