Seminare
Seminare

Vektorgrafikdesigns erstellen mit Affinity Designer - Grundlagen

Webinar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Kurses kennen die Schulungsteilnehmenden die wichtigsten Werkzeuge von Affinity Designer und wissen, für welche Problemstellungen sie diese am besten einsetzen. Sie verstehen, wie Farbe technisch erzeugt, ausgewählt und kommuniziert wird und können Grafiken nicht nur mit Text, sondern auch mit Fotos kombinieren und in den entsprechenden Formaten ausgeben.
Termin Ort Preis*
15.01.2026- 16.01.2026 Köln 1.249,50 €
15.01.2026- 16.01.2026 online 1.249,50 €
21.05.2026- 22.05.2026 Köln 1.249,50 €
21.05.2026- 22.05.2026 online 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Affinity Designer
    • Die Affinity-Produktreihe von Serif
    • Wann benutze ich welches Programm?
    • Vergleich zum Adobe-Portfolio

  • Theoretische Grundlagen
    • Was sind Vektorgrafiken?
    • Wofür bieten sich Vektorgrafiken an?
    • Vergleich Vektor- vs. Pixelgrafiken
    • Wichtige Dateiformate

  • Programmoberfläche
    • Menüleiste
    • Symbolleiste
    • Werkzeugleiste
    • Kontextleiste
    • Studio-Panels
    • Arbeitsfläche
    • Farbwähler
    • Programmoberfläche anpassen

  • Erste Schritte
    • Dateien öffnen
    • Dokumente speichern
    • Dokumente anlegen
    • Dokumente exportieren
    • Navigieren und Zoomen
    • Rückgängig und Protokoll
    • Tastaturkürzel

  • Dokumente neu anlegen
    • Abmessungen
    • Farbeinstellungen
    • Welche DPI wähle ich?
    • Beschnitt
    • Vorgaben & Vorlagen anlegen

  • Personas
    • Designer Persona
    • Pixel Persona - Rasterfunktionalität mit an Bord
    • Export Persona

  • Farbwissen und Farbpraxis - Teil 1
    • Farbsysteme und Farbräume
    • Wissenswertes über RGB, CMYK, HSL & Co.
    • Transparenzen und Farblosigkeit
    • Füllfarben und Konturfarben
    • Erzeugen von Tiefe in der Grafik
    • Farbwahl in Affinity Designer

  • Verläufe
    • Verlaufswerkzeug
    • Verlaufstypen
    • Verläufe in der Praxis

  • Formwerkzeuge in Affinity Designer
    • Praktische Anwendungsfälle
    • Anpassungsmöglichkeiten
    • Formen-Manager

  • Boolesche Operatoren (Vereinigungen)
    • Wozu sind sie hilfreich?
    • Anwendung in der Praxis

  • Organisieren mit Ebenen
    • Transformieren
    • Spiegeln
    • Anordnen
    • Ausrichten
    • Löschen
    • Gruppieren
    • Schützen
    • Rotieren
    • Duplizieren

  • Praxisbeispiel: Erstellen einer Vektorillustration mit ...
    • Tiefenwirkung
    • Angedeuteter Perspektive
    • Verläufen
    • Ebeneneffekten
    • Text
    • Eingebetteten Dokumenten
    • Bewusster Licht- und Schattensetzung

  • Verrechnungsmodi
    • Typische Anwendungsfälle in der Praxis
    • Unterschiede und Besonderheiten

  • Farbwissen und Farbpraxis - Teil 2
    • Schmuckfarben und Farbkommunikation
    • PANTONE-Integration in Affinity
    • Farbfelder
    • Farbschieber
    • HEX/HTML-Code

  • Arbeiten mit Text
    • Grundlagen
    • Grafiktext
    • Rahmentext
    • Typografie-Basics

  • Praxisbeispiel: Erstellen eines Logos
  • Ebeneneffekte
    • Anwendungstipps für die Praxis
    • Gaußsche Unschärfe
    • Schatten nach Außen
    • Schatten nach Innen
    • Verlaufsüberlagerung
    • 3D
    • u.v.m.

  • Ausgabe von Grafiken mit Transparenz
  • Arbeiten mit Pixelbildern in Affinity Designer
    • Grundlegende Korrekturen
    • Tipps aus der Praxis

  • Freies Zeichnen mit den Kurvenwerkzeugen 
    • Bleistift
    • Zeichenstift
    • Vektorpinsel

  • Zeichen-Modi
    • Stift-Modus
    • Smart-Modus
    • Polygon-Modus
    • Linien-Modus

  • Kurven anpassen
    • Formen in Kurven umwandeln
    • Punkte verschieben
    • Punkte umwandeln
    • Kurven glätten
    • Kurven umkehren
    • Kurven schließen
    • Kurven öffnen

  • Effizient designen mit Assets und Symbolen
  • Artboards
    • Das Artboard-Werkzeug
    • Anlegen
    • Verschieben
    • Anpassen

  • Weitere Werkzeuge
    • Ecken-Werkzeug
    • Vektorzuschnitt-Werkzeug

  • Die Export-Persona im Detail
  • Praxisbeispiel: Vektorisieren von Grafiken ohne Vektorvorlage
  • Exkurs: Große Projekte in Affinity Designer
  • Ausblick
  • Tipps & Tricks aus der Praxis
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Unternehmen, die sich unabhängiger von Adobe Illustrator oder der Adobe CC machen wollen.

Marketing-Mitarbeitende, Illustrations- und Grafikinteressierte. 

Das Seminar fängt bei den Grundlagen der Vektorgrafik an, es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Seminarkennung:
R77181
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha