Seminare
Seminare

Verschwendung erkennen und beheben

Seminar - Factory Evolution GmbH

In vielen Unternehmen bleibt Verschwendung oft unbemerkt – Zeit, Ressourcen und Potenziale gehen verloren, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird. Unser eintägiges Training hilft Ihnen, ineffiziente Prozesse zu erkennen, typische Indizien zu identifizieren und gezielt Maßnahmen abzuleiten. Mit praxisnahen Übungen, Wertstromanalysen und interaktiven Gruppenarbeiten schärfen Sie Ihren Blick für ungenutzte Potenziale. Erleben Sie, wie kleine Veränderungen große Effizienzgewinne bringen und machen Sie den ersten Schritt zu einem schlankeren, wettbewerbsfähigeren Unternehmen.
Termin Ort Preis*
02.12.2025 auf Anfrage 654,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Verschwendung ist in vielen Unternehmen allgegenwärtig – oft jedoch unsichtbar. Zeit, Ressourcen und Potenziale werden vergeudet, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird. Dabei sind gerade die kleinen, alltäglichen Ineffizienzen entscheidend für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.

Dieses eintägige Training hilft den Teilnehmenden, ihren Blick für Verschwendung gezielt zu schärfen, typische Indizien zu erkennen und Maßnahmen zur Beseitigung abzuleiten. Im Fokus stehen ebenfalls die praktische Anwendung einer einfachen Wertstromanalyse und weitere (oftmals unbeachtete) Verschwendungsquellen.

Unser Training ist vielfach im Automobilsektor erprobt und hat erfolgreich gezeigt, wie das Erkennen und die Beseitigung von Verschwendung den Durchbruch für mehr Effizienz bringen kann.

Das Seminar ist praxisnah und interaktiv gestaltet: Theoretische Impulse werden direkt durch Beobachtungsübungen, Fallstudien und Gruppenarbeiten ergänzt. Durch gezieltes Wahrnehmungstraining und strukturiertes Hinterfragen lernen Sie, Verschwendung im eigenen Arbeitsbereich frühzeitig zu erkennen und erste Verbesserungen abzuleiten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen zur
- Verinnerlichung des End-to-End-Gedankens,
- Sensibilität für Prozessineffizienzen,
- praktischen Anwendung der Lean Prinzipien in Produktionsnetzwerken,
- Konzeption und Umsetzung effizienter Produktionsnetzwerke,
- Optimierung der Durchlaufzeit.
Förderung:
Für dieses Training wird eine Förderung nach dem Förderprogramm Fachkurse des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds ESF beantragt.

Bei Interesse geben Sie bei Ihrer Anmeldung über unsere Website einfach an, dass Sie eine Förderung wünschen. Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, MeisterInnen, Teamleitende, Mitarbeitende aus direkten und indirekten Bereichen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha