Seminare
Seminare

Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en - Seminar, Dauer 2 Tage

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Im Rahmen ihrer Tätigkeit erstellen viele Fachkräfte regelmäßig Kostenvoranschläge, Angebote, Rahmenvereinbarungen oder Projektverträge, wobei eine rechtliche Prüfung durch eine Anwältin oder einen Anwalt oft ausbleibt. Die Verantwortung für die Inhalte liegt daher bei den Mitarbeitenden. Um typische Fehlerquellen in Verträgen frühzeitig zu erkennen und das Unternehmen vor Vertragsrisiken zu schützen, ist es wichtig, sich mit den relevanten rechtlichen Aspekten vertraut zu machen. Unser Seminar bietet die Möglichkeit, das notwendige Wissen gezielt zu erweitern und mehr Sicherheit in der Vertragsgestaltung zu erlangen.
Termin Ort Preis*
07.05.2025- 08.05.2025 online 1.601,15
15.10.2025- 16.10.2025 online 1.601,15
26.11.2025- 27.11.2025 online 1.601,15
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundsätze der Vertragsgestaltung



Wie kommen Verträge zustande?
Wie lassen sich Rechtsfallen bei Vertragsabschluss vermeiden?
Pflichten und mögliche Haftungsfallen bei Vertragsverhandlungen
Vorvertragliche Vereinbarungen: Letter of Intent und Vorverträge



So werden Verträge rechtssicher geschlossen


Die Begründung des Vertrages durch Angebot und Annahme
So gehen Sie mit Änderungen und Fehlern in Angebot und Bestellung richtig um
Die Geltung von Auftragsbestätigung und kaufmännischem Bestätigungsschreiben
Besonderheiten des Vertragsschlusses im Internet
Bedeutung des Schweigens bei Handelsgeschäften
Wer darf Verträge unterschreiben?



Grundlagen von Liefer-, Werk- und Dienstleistungsverträgen


Aktuelle Inhalte aus der Novelle des Werkvertragsrechts
Diese Rechte und Pflichten ergeben sich für die Vertragsparteien
So lassen sich typische Fehler und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung geschickt umgehen
Geschicktes Absichern von Forderungen durch Sicherungsmittel und Zahlungsmodalitäten
Die korrekte Rechtswahl bei Verträgen
Formulierungsbeispiele und Vertragsmuster in der Praxis
Analyse von Schwachstellen und Risiken in Verträgen anhand von Fallbeispielen



Regeln und Empfehlungen bei speziellen Vertragstypen


Besonderheiten bei Lieferverträgen, Rahmenvereinbarungen, Projektverträgen und Service-Level-Agreements



Die Gewährleistung und Haftung bei Verträgen


Wann greift sie?
Kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht des Käufers
Umfang der Gewährleistungspflicht
Möglichkeit der Haftungsbeschränkung sowie der Vertragsstrafe
Welche Besonderheiten gibt es bei der Produkthaftung?



Geltung und Anwendbarkeit Allgemeiner Geschäftsbedingungen


Wirksamkeit und richtige Einbeziehung von AGB
Die Unterschiede bei Verträgen mit Verbrauchern und Unternehmern
Sich widersprechende AGB von Unternehmen und Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit
Anwendbarkeit von AGB im internationalen Handel richtig formulieren



Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung


Geheimhaltungsvereinbarung
Verschwiegenheitsklauseln
Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung
Garantieerklärungen
Was ist bei internationalen Verträgen zu beachten?



Effektiv mahnen – Fehler im Mahnprozess vermeiden


Was tun bei geplatzten Terminen und Zahlungsverzug?
Welche Rechtsfolgen drohen bei Verzug?
Handlungsempfehlungen für effektives Mahnwesen



Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die mit der Verhandlung und Abwicklung von Verträgen befasst sind, u.a. aus den Bereichen Geschäftsführung, Vertrieb, Einkauf, IT, Vertragsabwicklung, Abteilungsleiter und leitende Angestellte und Projektleiter.
Seminarkennung:
77092-126-20507
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha