Seminare
Seminare

Videoproduktion mit dem Smartphone

Webinar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, mit Ihrem Smartphone professionelle Videos zu erstellen. Sie beherrschen die grundlegenden Techniken der Videoaufnahme, wissen, wie Sie Ihr Smartphone optimal einsetzen, und können durch gezielte Nachbearbeitung Ihre Aufnahmen weiter verbessern. 



Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Smartphones für die Videoproduktion nutzen und wie Sie durch einfache Tricks und Techniken beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Termin Ort Preis*
12.09.2025 Köln 642,60 €
12.09.2025 online 642,60 €
07.11.2025 Köln 642,60 €
07.11.2025 online 642,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Kamera-Praxis 1: Maximale Coverage in minimaler Zeit
    • Einführung in die Five-Shot-Methode für effiziente Videoaufnahmen

  • Einführung in die Schnitt-Apps: CapCut
    • Grundlegende Techniken: Hartschnitt, Schriften einblenden, Musik anlegen, OFF-Text

  • Analyse der Übung
    • Reflexion der ersten Aufnahmen und Schnittversuche

  • Sichten von Beispielfilmen
    • Analyse von Struktur und Spannung in verschiedenen Videoformaten

  • Das Antextbild
    • Gestaltung und Bedeutung des Antextbildes zur Einführung einer Person

  • Zubehör und Mikrofone
    • Übersicht über sinnvolles Zubehör für die Smartphone-Videoproduktion

  • Übung: Das Interview
    • Unterschiedliche Interviewformate: Testimonials, Expertengespräch, Mitarbeiter-Aussage vs. Verantwortlichen-Statement
    • Planung und Durchführung eines Interviews inklusive Kameraeinstellungen

  • Schnitt und Analyse der Übung
    • Bearbeitung und Diskussion der Interview-Aufnahmen

  • Besprechung verschiedener Videoformate
    • Einordnung und Einsatzmöglichkeiten von Erklärstücken, Imagefilmen, Eventfilmen, Dokumentationen und Viral Videos

  • Snack Content
    • Erstellung kurzer Clips für Social Media und Websites

  • Übung: Ein „Fast Fact“ Video mit Schrift erstellen
    • Praktische Umsetzung eines kurzen Informationsvideos

  • Filmanalyse 2: Lernen von den Profis
    • Analyse verschiedener professioneller Videoformate und deren Anwendung in der Praxis

  • Kamera-Praxis 2: Bewegte Kamera
    • Vertiefung der Five-Shot-Methode unter Berücksichtigung von Bewegung

  • Vertiefung der Schnitt-App CapCut
    • Fortgeschrittene Schnitttechniken: Ablaufverkürzungen, Zwischenschnitte, Transitions

  • Analyse der Übung
    • Bewertung der in der Übung erstellten Videos

  • Sichten von Beispielfilmen: Reportagiges Drehen
    • Unterschiede zwischen erwartender, entdeckender, verfolgender und vorauseilender Kamera

  • Visual Storytelling
    • Entwicklung und Planung einer Videogeschichte

  • Der Drehplan
    • Organisation und Checklisten für einen strukturierten Dreh

  • Übung: Entwicklung eines konkreten Videoprojekts in Klein-Gruppen
    • Praxisprojekt in Gruppenarbeit, von der Planung bis zur Umsetzung

  • Präsentation und Analyse der Übung
    • Vorführung und Feedback zu den Gruppenprojekten

  • Die Mastershot-Technik und „Pick ups“
    • Schuss-Gegenschuss-Technik, obligatorische Szenen und Connecting Shots

  • Das Kollegenportrait
    • Erstellung eines Portraitvideos, das die wahre Persönlichkeit hinter dem öffentlichen Gesicht zeigt

  • Übung: Tiefeninterview vs. Jobprofil
    • Durchführung und Analyse eines tiefgehenden Interviews

  • Besprechung der Übung / Offene Fragen
    • Diskussion der Übungsergebnisse und Klärung offener Fragen

  • Fazit: Was macht ein gutes Video aus?
    • Zusammenfassung der Erkenntnisse und abschließende Diskussion.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Videos für berufliche oder private Zwecke produzieren möchten, ohne teure Ausrüstung zu verwenden. Es ist ideal für Social Media Manager, Marketingfachleute, Blogger, Vlogger, Content Creator und alle, die ihre Videoproduktion auf das nächste Level heben möchten. 



Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Smartphones werden vorausgesetzt.
Seminarkennung:
R83886
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha