Seminare
Seminare

Visual Studio 2022/2019 mit Testframeworks MSTest und NUnit

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars für Unternehmen besteht darin, die Mitarbeiter mit  Visual Studio und den Test-Frameworks MSTest und NUnit vertraut zu  machen, um die Softwareentwicklung zu optimieren und die Qualität der  entwickelten Anwendungen zu steigern. Durch die Einführung in die Visual  Studio-Entwicklungsumgebung und die Integration von MSTest und NUnit  lernen die Mitarbeiter, wie sie effektive Unit-Tests schreiben und  automatisierte Tests durchführen können. Das Unternehmen profitiert von  einer frühzeitigen Fehlererkennung, verbesserten Code-Qualität, einer  optimierten Zusammenarbeit im Team und langfristigen Kosteneinsparungen  durch die Integration von Tests in den Entwicklungsprozess. Das Seminar  zielt darauf ab, die Produktivität und Effizienz der  Entwicklungsabteilung zu steigern und das Vertrauen der Kunden in die  Qualität der entwickelten Software zu stärken.
Termin Ort Preis*
07.07.2025- 09.07.2025 Köln 2.296,70 €
07.07.2025- 09.07.2025 online 2.296,70 €
06.10.2025- 08.10.2025 Köln 2.296,70 €
06.10.2025- 08.10.2025 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung und Grundlagen von Visual Studio
    • Was ist Visual Studio und warum ist es wichtig für Entwickler?
    • Installation und Konfiguration von Visual Studio
    • Die Benutzeroberfläche von Visual Studio kennenlernen
    • Erstellen eines neuen Projekts
    • Verstehen von Lösungen und Projekten
    • Navigation in der Entwicklungsumgebung
    • Arbeiten mit Code-Editoren und IntelliSense
    • Verwenden von Code-Snippets

  • Code-Entwicklung und Debugging
    • Schreiben von Code in Visual Studio
    • Verwendung von Projektvorlagen und -elementen
    • Organisieren von Code mit Klassen und Methoden
    • Debugging-Grundlagen: Setzen von Breakpoints und Stepping
    • Verwendung des Visual Studio Debuggers
    • Überwachen von Variablen und Ausdrücken während der Laufzeit
    • Verwalten von Exceptions und Fehlern

  • Unit-Testing mit MSTest und NUnit
    • Einführung in Unit-Tests und ihre Bedeutung
    • MSTest-Framework in Visual Studio einrichten
    • Schreiben von einfachen Unit-Tests mit MSTest
    • Testen von Methoden, Klassen und Funktionen mit MSTest
    • Verwendung von Assertions und Testfällen in MSTest
    • NUnit-Framework in Visual Studio einrichten
    • Schreiben von einfachen Unit-Tests mit NUnit
    • Testen von Methoden, Klassen und Funktionen mit NUnit
    • Verwendung von Assertions und Testfällen in NUnit
    • Vergleich von MSTest und NUnit und deren Einsatzgebiete

  •  Zusammenarbeit, Versionskontrolle und Projektverwaltung
    • Verwendung von Team Explorer und Git
    • Einrichten und Verwalten von Git-Repositories
    • Arbeiten mit Branches und Merging
    • Verständnis von Pull Requests und Code Reviews
    • Arbeiten mit anderen Entwicklern in Visual Studio
    • Verwendung von NuGet-Paketen zur Integration von Bibliotheken
    • Anwendung von Projektvorlagen und Erweiterungen
    • Konfiguration von Build- und Deployment-Prozessen
    • Testen von Anwendungen mit Visual Studio
    • Performance-Analyse und Optimierung
    • Einführung in die Azure-Entwicklung mit Visual Studio 




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler und Entwicklerteams:
    Die Hauptzielgruppe sind natürlich die Softwareentwickler selbst. Das Seminar ist ideal für Entwickler, die bereits Erfahrung mit Visual Studio haben oder sich mit der Entwicklung in C# oder .NET beschäftigen. Es ist auch für Teams von Entwicklern geeignet, die in einem Unternehmen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Verständnis und eine konsistente Anwendung der vorgestellten Konzepte zu gewährleisten.
  • QA- und Testteams: QA- und Testteams spielen eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung von Software. Das Seminar kann auch für diese Teams von großem Wert sein, da es ihnen ermöglicht, Unit-Tests in ihre Teststrategie zu integrieren und die Testabdeckung zu verbessern.
Seminarkennung:
R73779
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha