Seminare
Seminare

Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Was 'frischgebackene' Führungskräfte über ihre neue Rolle wissen sollten :-)

Seminar - RKW Baden-Württemberg GmbH

Wer als Mitarbeiter/-in auf den Chefsessel befördert wird, sollte sich gut vorbereiten!

Denn was geschieht im Team, wenn der Kollege/die Kollegin plötzlich zum/zur Vorgesetzten wird? Wie halten Führungskräfte in dieser Situation die Balance zwischen Nähe und Distanz? Welche Stolpersteine gibt es in der neuen Funktion und wie können diese professionell und zielführend umschifft werden?

Ob der Karrieresprung erfolgreich ist, hängt maßgeblich von der Persönlichkeit der Führungskraft ab. Umso wichtiger ist die persönliche Standortbestimmung sowie die Auseinandersetzung mit den eigenen Führungsstärken und -potenzialen. Auch die Erwartungshaltung der Geschäftsleitung, den anderen Mitgliedern im Führungsteam sowie den eigenen Mitarbeitern/-innen und der Umgang mit Termin- und Zahlendruck sind ernstzunehmende Aspekte.

Erfolgreiches Führen kann man lernen! Nutzen Sie daher die Chance, die Herausforderungen der ersten Führungs- und Personalverantwortung souverän zu meistern!

In diesem eintägigen Training zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Entwicklung von einer Fachkraft zur Führungskraft achten sollten und wie Sie Hindernisse dieser neuen Rolle bewältigen können.

Termin Ort Preis*
17.09.2024 Stuttgart 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Thema 1: Von der Fach- zur Führungskraft

  • Mögliche Stolperfallen, Hindernisse oder Schwierigkeiten
     

Thema 2: So gelingt der Start in der neuen Rolle als Führungskraft

  • Standortbestimmung der eigenen Führungsqualitäten und Machtbasis
  • Zwischen oben und unten: Souverän in der Sandwich-Position
  • Richtige Balance zwischen Distanz und Nähe Mitarbeiter-Motivation
  • Führungsverhalten bei nachlassender Leistung;Feedback konstruktiv gestalten
  • Zwischen delegierbaren Aufgaben und Chef-Sache unterscheiden
  • Mitarbeiter/-innen für Veränderungen gewinnen
     
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die wichtigsten Führungsinstrumente in ihrer neuen Rolle als Führungskraft. Sie erfahren, welche Besonderheiten sich bei der Entwicklung von der Fach- zur Führungskraft ergeben und wie sie damit umgehen.
Zielgruppe:
Nachwuchsführungskräfte aller Funktionsbereiche, die neu in ihrer Führungsrolle sind sowie Fachkräfte, die sich in eine Führungsposition entwickeln wollen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha