Seminare
Seminare

Waldbaden-Begleiter*in

Seminar - Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Als Waldbaden-Begleiter*in leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc. an. Wenn Sie z.B. Umweltpädagog*in, Natur- und Landschaftsführer* in oder Gäste- bzw. Stadtführer*in sind, profitieren Sie von dieser Ausbildung zur Erweiterung Ihrer beruflichen Kompetenz.
Termin Ort Preis*
05.04.2025- 07.04.2025 Maikammer 499,00 €
22.04.2025- 24.04.2025 Bad Rothenfelde 499,00 €
27.06.2025- 29.06.2025 Terenten 499,00 €
14.11.2025- 16.11.2025 Bad Rothenfelde 499,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Waldbaden-Aufenthalte, Achtsamkeit, Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung, Naturschutz beim Waldbaden, Zielgruppen finden und Akquise, Kursleiterprofil, Kompetenzen und Vermarktung.


VORTEILE
Folgende Vorteile haben Sie durch die Ergänzung Ihrer bisherigen Ausbildung um die speziellen Inhalte der DAWG

  • Sie erhalten ein umfangreiches Skript, eine fundierte Ausbildung und damit eine gute Vorbereitung für die Nutzung/Weitergabe der Inhalte in Ihrem Berufsleben.
  • Sie erhalten Zugriff auf weitere Unterlagen und Übungen im internen Bereich der Webseite der DAWG.
  • Wenn Sie zusätzlich das Upgrade-Modul absolvieren, erhalten Sie die Möglichkeit, unser ZPP-zertifiziertes 8-Wochen-Kurskonzept zu nutzen und weitere Aufbaumodule der DAWG zu buchen.
  • Außerdem erhalten Sie dann Zugang zum Waldbaden-Netzwerk und damit verbundenen Webinaren, Rabatt-Aktionen, Möglichkeit zur Teilnahme an Netzwerk-Treffen und Einladung zum Natur Campus.

Theorie

> Theorie zur Geschichte des Waldbadens
> Die äußeren und inneren Wurzeln des Waldbadens
> Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
> Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper
> Abgrenzung zu Wald-Therapie, Natur/Wald-Coaching
> Natur- und Umweltpädagogik
> Naturschutz beim Waldbaden
> Das Kommunikationssystem des Waldes
> Exkurs Waldsicherheit und Leiten von Gruppen
> Kompetenzfelder für Waldbaden-Begleiter*innen

 

Praxis

> Achtsamkeitsübungen im Wald
> Achtsamer Umgang im und mit dem Wald
> Unsere Sinne
> Wahrnehmungsübungen – Öffnung aller Sinne
> Atemübungen
> Leichte Bewegungsübungen (Qigong, Taiji, Dehnübungen)
> Kleinere Meditationen
> Augenentspannungen
> Entschleunigung
> Solozeit
> LandArt

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Waldbaden-Begleiter*innen bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Waldbaden-Aufenthalte und Seminare an. Sie vermitteln Wissenswertes über das Waldbaden, leiten Wahrnehmungs- ­und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen ihre Teilnehmer*innen u. a. beim Stress­management. Viele Menschen haben verlernt, den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Als Waldbaden-Begleiter*in schulen Sie die Wahrnehmung Ihrer Teilnehmer*innen, um das volle Potential dieses Ökosystems auszuschöpfen. Die Leichtigkeit des Waldbadens hat eine nach­gewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Voraussetzungen notwendig.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung innerhalb der lntensivtage mit Präsentation und Lehrprobe. Das Zertifikat der DAWG erhalten Sie durch vollständige Teilnahme und nach bestandener Praxisprobe.

Als Waldbaden-Begleiter*in leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc. an. Umweltpädagog*innen, Natur- und Landschaftsführer* innen sowie Gäste- und Städteführer*innen profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.

KONZEPT
Die Ausbildung verbindet den theoretischen Hintergrund zum Waldbaden und zum Ökosystem Wald mit dem praktischen Tun. Sie erhalten ein Skript mit wertvollen Übungen und Tipps, um Gruppen anzuleiten und Veranstaltungen zu konzipieren. Dabei werden Sie vom ersten Tag an selbst Einheiten anleiten, sodass Sie am Ende des Seminars sicher durch einen eigenen Kurs führen können. Das Kursleiter-Zertifikat erhalten Sie im Anschluss.

ABSCHLUSS
Zertifikat zum/zur Kursleiter*in Waldbaden-Begleiter*in für Hotel und Tourismus.

Förderung:
Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Zielgruppe:
Erwachsene
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha