Seminare
Seminare

Wasserstoff Sicherheit in der Praxis

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

In dem zweitägigen Seminar zur Wasserstoffsicherheit erhalten Sie fundiertes Wissen über den sicheren Umgang mit Wasserstoff, einer der vielversprechendsten Energieträger der Zukunft. Sie lernen, potenzielle Risiken zu erkennen und praxisnahe Sicherheitsstrategien anzuwenden. Anhand von Best Practices und realen Fallbeispielen vermitteln wir Ihnen, wie Sie in verschiedenen Anwendungsbereichen die Sicherheit gewährleisten. Ob in der Industrie, im Transportsektor oder bei innovativen Technologien – dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für den sicheren Einsatz von Wasserstoff in Ihrem Arbeitsumfeld.

  • Sie erfahren, welche Themen bei der Sicherheitsstrategie für Wasserstoff essenziell sind.
  • Sie lernen, welche Sensorik, Aktorik erforderlich ist und wie die Lecksuche effizient erfolgt.
  • Sie erhalten einen Überblick zu den Grundlagen des Explosionsschutzes sowie den rechtlichen Anforderungen.
  • Sie lernen verschiedene Gefahrenquellen und Ereignisse mit Wasserstoff kennen.
  • Sie erfahren, welche Prozessrisiken in Großanlagen bestehen und wie Sie mit den höheren Anforderungen erfolgreich umgehen.
  • Sie erhalten einen Einblick in typische Fragestellungen, bspw. wie der Wasserstoff Versprödung entgegengewirkt und wie Wasserstoff transportiert wird.
  • Sie lernen, wie die Sicherheit von Wasserstoff in der Mobilität gewährleistet wird und wie den menschlichen Faktur handeln.

Methode...

Termin Ort Preis*
08.04.2025- 09.04.2025 Ostfildern 790,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In dem zweitägigen Seminar zur Wasserstoffsicherheit erhalten Sie fundiertes Wissen über den sicheren Umgang mit Wasserstoff, einer der vielversprechendsten Energieträger der Zukunft. Sie lernen, potenzielle Risiken zu erkennen und praxisnahe Sicherheitsstrategien anzuwenden. Anhand von Best Practices und realen Fallbeispielen vermitteln wir Ihnen, wie Sie in verschiedenen Anwendungsbereichen die Sicherheit gewährleisten. Ob in der Industrie, im Transportsektor oder bei innovativen Technologien – dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für den sicheren Einsatz von Wasserstoff in Ihrem Arbeitsumfeld.



  • Sie erfahren, welche Themen bei der Sicherheitsstrategie für Wasserstoff essenziell sind.
  • Sie lernen, welche Sensorik, Aktorik erforderlich ist und wie die Lecksuche effizient erfolgt.
  • Sie erhalten einen Überblick zu den Grundlagen des Explosionsschutzes sowie den rechtlichen Anforderungen.
  • Sie lernen verschiedene Gefahrenquellen und Ereignisse mit Wasserstoff kennen.
  • Sie erfahren, welche Prozessrisiken in Großanlagen bestehen und wie Sie mit den höheren Anforderungen erfolgreich umgehen.
  • Sie erhalten einen Einblick in typische Fragestellungen, bspw. wie der Wasserstoff Versprödung entgegengewirkt und wie Wasserstoff transportiert wird.
  • Sie lernen, wie die Sicherheit von Wasserstoff in der Mobilität gewährleistet wird und wie den menschlichen Faktur handeln.



Methoden:

  • Fachvorträge
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Fragerunden und Diskussion
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, welche Themen bei der Sicherheitsstrategie für Wasserstoff essenziell sind.
  • Sie lernen, welche Sensorik, Aktorik erforderlich ist und wie die Lecksuche effizient erfolgt.
  • Sie erhalten einen Überblick zu den Grundlagen des Explosionsschutzes sowie den rechtlichen Anforderungen.
  • Sie lernen verschiedene Gefahrenquellen und Ereignisse mit Wasserstoff kennen.
  • Sie erfahren, welche Prozessrisiken in Großanlagen bestehen und wie Sie mit den höheren Anforderungen erfolgreich umgehen.
  • Sie erhalten einen Einblick in typische Fragestellungen, bspw. wie der Wasserstoff Versprödung entgegengewirkt und wie Wasserstoff transportiert wird.
  • Sie lernen, wie die Sicherheit von Wasserstoff in der Mobilität gewährleistet wird und wie den menschlichen Faktur handeln.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha