Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                Möglichkeiten von mobilen Endgeräten
Unterschiede zwischen native Apps und WebApps 
Die Problematik verstehen: Bildschirmauflösungen, Browser, Betriebssysteme, Benutzeranforderungen, Bedienung, Ladezeiten und einiges mehr
HTML5, CSS3 und JavaScript für mobile Webseiten: Eine Übersicht der Möglichkeiten
Die Planung von WebApps
Erste Praxis: Audio und Video einbinden, Animationen mit CSS3, Animationen mit JavaScript, Offline Storage, LocalStorage
Umgang mit Geodaten, interaktive Karten einbinden
Frameworks für WebApps: Welche für was?
jQuery Mobile und ausgewählte andere FrameWorks im Einsatz
Eine WebApp testen und optimieren
WebApps in native Apps umwandeln mit PhoneGap
Tipps und Tricks
		            
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
		3 Tage
	            
        Ziele/Bildungsabschluss:
		Siehe Beschreibung und Inhalt.
	        		Teilnahmevoraussetzungen:
		Gute Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript.
				     
		                                    Material:
                    Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
                                                    Förderung:
                    Bildungsscheck, andere auf Anfrage
                				Zielgruppe:
		Lernen Sie in diesem Kurs alles was Sie brauchen, um WebApps selber zu entwickeln, von einfachen firmeninternen zu kommerziell konkurrenzfähigen Apps.
						Seminarkennung:
		MO2251201-D