Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Die Wechseljahre betreffen fast jede zweite arbeitende Frau und haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit von BEM-Mitarbeitenden. Oft bleiben Wechselbeschwerden unerkannt oder unausgesprochen, was zu unzureichender Unterstützung führt. Dieses Seminar bietet BEM-Mitarbeitenden das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Frauen in den Wechseljahren gezielt zu unterstützen und ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation zu fördern.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.05.2025 | online | 295,00 € |
30.10.2025 | online | 295,00 € |
Das BEM als Schlüssel zur nachhaltigen Wiedereingliederung
Die Wechseljahre betreffen fast jede zweite arbeitende Frau – und damit auch die Arbeit von BEM-Mitarbeitenden. Dennoch bleiben Wechselbeschwerden oft unerkannt oder unausgesprochen. Erschöpfung, Burnout, Depressionen, Schlafstörungen und Ängste werden häufig nicht mit den hormonellen Veränderungen in Verbindung gebracht. Das führt dazu, dass betroffene Frauen nicht die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Studien zufolge kündigen 10% bis 19% der Frauen ihren Arbeitsplatz während der (Peri-)Menopause. Dabei können frühzeitige Gespräche und gezielte Maßnahmen helfen, die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern, Fehlzeiten zu reduzieren und langfristige Ausfälle zu vermeiden.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Wechseljahresbeschwerden erkennen und in BEM-Gesprächen gezielt darauf einzugehen, um so betroffene Frauen gezielt zu unterstützen und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Schaffen Sie eine vertrauensvolle Gesprächsbasis und helfen Sie, wertvolle Fachkräfte im Unternehmen zu halten.
Inhalte