Seminare
Seminare

Weiterbildung Gewaltschutz-Prozessbegleiter:innen (DHBW-LKSF)

Seminar - Duale Hochschule Baden-Württemberg, Center for Advanced Studies

Als Kooperationsprojekt zwischen Landeskoordinierungsstelle Spezialisierter Fachberatung (LKSF) und Dualer Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wollen wir mit der Weiterbildung zu Gewaltschutz-Prozessbegleiter:innenDHBW-LKSF einen Beitrag dazu leisten, dass Gewalt und insbesondere die häufig tabuisierte sexualisierte Gewalt in Organisationen verhindert, Offenlegung erleichtert und Rehabilitation ermöglicht wird. 
Darüber hinaus soll ein Netzwerk an Gewaltschutzprozessbegleiter:innen entstehen, welches in regelmäßigem fachlichen Austausch an der Qualität der eigenen Beratungsarbeit arbeitet, indem Erkenntnisse aus der Praxis mit Forschungsergebnissen der Wissenschaft reflektiert werden. Es ist geplant, das Zertifikat alle ein bis zwei Jahre durch die Teilnahme an den Netzwerktreffen zu erneuern.
Termin Ort Preis*
09.04.2025- 15.04.2026 Heilbronn 2.300,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Kick-Off-VeranstaltungModul 1: Rahmenbedingungen kennen und Prozesse gestaltenModul 2: Schutz und Prävention als Gestaltungsaufgabe in unterschiedlichen KontextenModul 3: Herausforderung Sexualisierte Gewalt in der Gestaltung von Gewaltschutz-ProzessenModul 4: Herausforderung Inklusiver Gewaltschutz in der Gestaltung von Gewaltschutz-Prozessen / Herausforderung Mediadisierte GewaltModul 5: Methoden und Interventionen der Organisationsentwicklung und ProzessbegleitungModul 6: Nachhaltiger Schutz und PräventionReflexion und Vernetzung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09.04.2025 – 15.04.2026 Mehrere Veranstaltungsblöcke, Gesamtaufwand 14 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
  • Drei Jahre Berufserfahrung
  • Möglichkeit zur praktischen Arbeit als Gewaltschutz-Prozessbegleiter:in oder vergleichbarer Aufgabenstellungen
  • Erfahrung in der Moderation von Gruppen- und Teams
  • Bereitschaft zu anliegen- und projektorientiertem Lernen in der Gruppe
  • persönliche Selbstfürsorge und das Bewusstsein für den Umgang mit schwierigen Themen
Zielgruppe:
  • Fachkräfte aus spezialisierten Fachberatungsstellen und aus Kinderschutz-Zentren in Baden- Württemberg.
  • Fach- und Führungskräfte aus der Eingliederungshilfe, Altenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe.
  • Präventionsfachkräfte, die ihre Kompetenzen in der Prozessbegleitung und im Blick auf Gewaltschutzprozesse in den unterschiedlichsten Hilfearten weiterentwickeln möchten.
  • Prozessbegleiter:innen, Organisationsentwickler:innen, systemische Berater:innen.
Seminarkennung:
2025_LKSF
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha