Seminare
Seminare

Wesentlichkeitsanalyse: Ihr Schlüssel zu einer praxisnahen und erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie

E-Learning - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Die Wesentlichkeitsanalyse ist der Schlüssel zu einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie – und mit der CSRD sogar Pflicht! In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen: relevante Nachhaltigkeitsthemen erkennen, priorisieren und strategisch verankern. Schritt für Schritt lernen Sie die zentralen Phasen einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie kennen – von der Bestandsaufnahme bis zur Berichterstattung.
Termin Ort Preis*
08.07.2025 online 550,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Bedeutung der Wesentlichkeitsanalyse in der Unternehmensstrategie

  • Wechselwirkungen zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Faktoren

Die vier Schritte einer Nachhaltigkeitsstrategie

  • Umfeld- und Bestandsanalyse
  • Unternehmensanalyse und Ableitung relevanter Maßnahmen, u.a. Wesentlichkeitsanalyse
  • Planung und Umsetzung der Nachhaltigkeitstransformation
  • Strukturierte und transparente Berichterstattung

Praktische Durchführung einer (doppelten) Wesentlichkeitsanalyse

  • Identifikation und Priorisierung relevanter Nachhaltigkeitsthemen
  •          CSRD-konforme Formulierung von IROs

  • Ableitung konkreter Handlungsfelder auf Basis von Stakeholder-Erwartungen

Kommunikation & Berichterstattung

  • Strategien für eine glaubwürdige und transparente Nachhaltigkeitskommunikation
  • Best Practices für interne und externe Kommunikation

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

  • Einfluss auf Unternehmenswert, Reputation und Stakeholder-Beziehungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage:

  • eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchzuführen, um die relevanten Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens zu identifizieren und zu priorisieren
  • CDRS-konforme IROs zu formulieren
  • eine betriebliche Nachhaltigkeitsstrategie anhand der vier wesentlichen Schritte (Umfeld- und Bestandsanalyse, Unternehmensanalyse, Nachhaltigkeitstransformation, Berichterstattung) zu entwickeln
  • ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gezielt in Ihre Geschäftsstrategie zu integrieren
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Impulsvortrag, Erfahrungsaustausch, Gruppenübung
Zielgruppe:
  • Geschäftsführung
  • Führungskräfte
  • CSR- und Nachhaltigkeitsmanager*innen
  • Kommunikations- und PR-Verantwortliche
  • Unternehmensberater*innen
Seminarkennung:
NH-0007
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha