Seminare
Seminare

Wiederkehrende Prüf- und Wartungszyklen von anlagentechnischem Brandschutz und den sicherheitstechnischen Einrichtungen

Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

06-11 - Wiederkehrende Prüf- und Wartungszyklen von anlagentechnischem Brandschutz und den sicherheitstechnischen Einrichtungen Rechtssichere Dokumentation und Evakuierung von Gebäuden
Termin Ort Preis*
10.04.2025- 11.04.2025 Sulzbach 708,05 €
11.09.2025- 12.09.2025 Hattingen 708,05 €
11.12.2025- 12.12.2025 Sulzbach 708,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Rechtliche Grundlagen

  • LBO, TprüfVO, Arbeitsschutzgesetz, DGUV Regel 102-601

Erläuterungen der Verantwortlichkeiten, Verkehrssicherungspflichten und Betreiberverantwortung

Hierarchien mit Bezug auf Anlagenbetreiber, Anlagen- und Arbeitsverantwortlichkeiten

Anforderungen für das Betreiben von Arbeitsstätten, Notwendigkeit der Instandhaltung, Prüf- und Wartungsfristen sowie Funktions- und Sichtprüfungen

Struktur einer betrieblichen Brandschutzorganisation

Führen von Checklisten sowie Prüf- und Betriebsbüchern

Kontrollgänge mit softwarebasierter Unterstützung (Wartungsplaner)

Behördliche Begehungen, Abnahmen, Erstellung von Konzepten, Gefahrenverhütungsschau

Praxisbeispiele: Ablauf einer Evakuierungsübung / Lagerung von Stoffen / Brandlasten

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1,5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die Rechts- und Arbeitsgrundlagen für Tätigkeiten in Bezug auf wiederkehrende Prüf- und Wartungszyklen von anlagentechnischem Brandschutz auf. Wir erläutern Ihnen die Pflichten als verantwortliche Person, insbesondere wie fristgerecht überwacht, geprüft und rechtssicher dokumentiert wird.
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Facility Manager, Haustechniker, Technische Leiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, Personal der öffentlichen Verwaltung, KiTas und systemrelevanten Behörden und Betrieben, die Evakuierungen unterstützen sollen.
Seminarkennung:
250392
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha