Nach dem Seminar haben Sie einen guten Überblick über die Konzepte von WildFly/ JBoss EAP . Sie wissen, wie man den Server für Entwicklung oder isolierten Betrieb einsetzt und können WildFly/ JBoss EAP als Server für verteilte Anwendungen nutzen.
Architekturen und Konzepte von JEE (Jakarta EE, früher Java EE)
Aufbau und Bestandteile von Enterprise-Anwendungen
WildFly/ JBoss EAP im Überblick
Download und Installation
Architektur des Servers
Modulkonzept
WildFly / JBoss EAP als Server für Entwicklung oder isolierten Betrieb
Standalone-Modus
Deployment von Anwendungen
Administrationswerkzeuge
Grundlegende Einstellung des Servers
Einrichtung von Datasources und Messaging Resources
Konfiguration und Nutzung von JEE-Security
Rollenbasierte Security für die Administration
WildFly / JBoss EAP als Server für verteilte Anwendungen
Domänenkonzept
Unterschiede zum Standalone-Modus
Clustering und Hochverfügbarkeit
Migration von Anwendungen von älteren Server-Versionen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar wendet sich an Personen, die Anwendungen auf WildFly/ JBoss EAP -Servern betreiben möchten. Auch Entwickler, die ihre Anwendungen selbst in Betrieb nehmen (Stichwort DevOps), sind hier richtig. Es stehen vorgefertigte Applikationen zum Test des Erlernten bereit. Teilnehmer mit guten Java-Kenntnissen können alternativ eigene Lösungen programmieren und testen. Grundlegende Kenntnisse der Systemadministration sowie der
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.