Nach dem Seminar wissen Sie, wie Active Directory in einem unternehmensweiten Netzwerk implementiert wird. Sie sind in der Lage, ein Konzept für den unternehmensweiten Einsatz von Active Directory zu entwerfen und zu implementieren.
#- Active Directory im Überblick: Verzeichnisdienste - Windows Architektur und das Active Directory #- DNS-Integration in Active Directory: DNS-Grundlagen - DNS-Zonen - Zonenreplikation und - übertragung - Ressource-Einträge - Dynamisches DNS - Integration in das Active Directory – DNS-Security - DHCP #- Einführung in Active Directory: AD-Objekte - Globaler Katalog - Replikation - Vertrauensstellungen - Funktionsebenen #- Implementieren von Active Directory: Planung von Domänenstruktur - Domänennamensraum - Struktur der Organisatorischen Einheiten (OU) - Installation - Betriebsmasterrollen #- Standorte und Replikation: Definition von Standorten - Standorteinstellungen – Standortinterne und Standortübergreifende Replikation – Fehlerbehebung #- Verwaltung des Active Directory: Benutzer- und Gruppenverwaltung - Publizieren von Objekten - Anfragen an das Directory - Absichern der Objekte - Delegation von Administrationsaufgaben - ADSI - Gruppenrichtlinien #- Verwalten von Sicherheitskonfigurationen: Einstellungen - Überwachen - Sicherheitsprotokolle - Benutzerrechte - Sicherheitsvorlagen - Fehlerbehebung #- Leistungsüberwachung: AD-Leistungsüberwachungstools – Supporttools #- Administrative Center für vereinfachte Verwaltung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Kurs setzt gute Kenntnisse in der Windows Server Systemadministration voraus.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.