Windows PowerShell - AZ-040T00 - Automating Administration with PowerShell
Webinar - PC-COLLEGE Training GmbH - Institut für IT-Training
Der Kurs AZ-040T00 - Automating Administration with PowerShell vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung von PowerShell zur Verwaltung und ...
Erste Schritte mit Windows PowerShell - Windows PowerShell Übersicht - Verstehen von Windows PowerShell Befehlssyntax - Befehle finden und Hilfe erhalten in Windows PowerShell - Konfigurieren der Windows PowerShell Konsole-Anwendung - Konfigurieren der Windows PowerShell ISE -Anwendung - Finden und ausführen von Windows PowerShell-Befehlen - About-Dateien verwenden Windows PowerShell für die lokale Systemverwaltung - Active Directory Domain Services Administrations-Cmdlets - Cmdlets für die Netzwerkkonfiguration - Server-Administrations-Cmdlets - Windows PowerShell in Windows 10 - Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten - Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen auf Windows Server - Erstellen einer Website Arbeiten mit der Windows PowerShell -Pipeline - Verstehen der Pipeline - Objekte auswählen, sortieren und messen - Objekte aus der Pipeline herausfiltern - Aufzählen von Objekten in der Pipeline - Pipelinedaten als Output senden und weiterleiten - Auswählen, Sortieren und Anzeigen von Daten - Filtern von Objekten - Aufzählen von Objekten - Konvertieren von Objekten Verwendung von PSProviders und PSDrives - Verwendung von PSProviders - Verwendung von PSDrives - Erstellen von Dateien und Ordnern auf einem entfernten Computer - Erstellen eines Registrierungsschlüssels für Ihre zukünftigen Skripte - Erstellen eines neuen Active Directory-Gruppe Abfrage von Management-Informationen mit Hilfe von CIM und WMI - Verstehen von CIM und WMI - Abfrage von Daten mit Hilfe von CIM und WMI - Änderungen mit Hilfe von CIM und WMI - Abfrage von Informationen mit Hilfe von WMI - Abfrage von Informationen mit Hilfe von CIM - Aufrufen von Methoden Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen - Variablen verwenden - Manipulieren von Variablen - Arrays und Hash-Tabellen manipulieren - Arbeiten mit variablen Typen - Arrays verwenden - Verwendung von Hashtabellen Windows PowerShell Skripterstellung - Einführung in Skripterstellung mit Windows PowerShell - Skript-Konstrukte - Daten aus Dateien importieren - Benutzereingaben akzeptieren - Fehlersuche und Fehlerbehandlung - Funktionen und Module - Signieren eines Skripts - Verarbeitung eines Arrays mit einer ForEach - Schleife - Verarbeiten von Elementen mit Hilfe von Wenn-Anweisungen - Anlegen von Benutzern basierend auf einer CSV-Datei - Abfrage von Festplatteninformationen von entfernten Computern - Aktualisieren des Skripts zur Verwendung alternativer Anmeldeinformationen Verwalten von entfernten Computern mit Windows PowerShell - Verwenden von grundlegendem Windows PowerShell-Remoting - Verwenden erweiterter Windows PowerShell -Remoting-Techniken - Verwenden von PSSessions - Aktivieren der Fernwartung auf dem lokalen Computer - Durchführen von Eins-zu-Eins-Remoting - Eins-zu-vielen-Remoting durchführen - Implizites Remoting verwenden Verwalten von Azure-Ressourcen mit PowerShell - Azure PowerShell - Einführung von Azure Cloud Shell - Verwalten von Azure VMs mit PowerShell - Verwalten von Speicher und Abonnements - Aktivieren des Azure-Abos und Installeren des PowerShell Az Moduls - Verwenden von Azure Cloud Shell - Verwalten von Azure Ressourcen mit Azure PowerShell Verwalten von Microsoft 365 -Services mit PowerShell - Verwalten von Microsoft 365 Benutzerkonten, Lizenzen und Gruppen mit PowerShell - Verwalten von Exchange Online mit PowerShell - Verwalten von SharePoint Online mit PowerShell - Verwalten von Microsoft Teams mit PowerShell - Verwalten von Benutzern und Gruppen in Azure AD - Verwalten von Exchange Online - Verwalten von SharePoint - Verwalten von Microsoft Teams Verwenden von Hintergrundaufträgen und terminierten Aufträgen - Hintergrundaufträge verwenden - Terminierte Aufträge verwenden - Starten und Verwalten von Aufträgen - Erstellen eines geplanten Auftrags
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Siehe Beschreibung und Inhalt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erfahrung mit Windows Netzwerktechnologien und Implementierung. - Erfahrung mit Windows Server Verwaltung, Wartung und Fehlerbehebung.
Material:
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, technische Beratung und Kursmaterial.
Förderung:
Bildungsscheck, andere auf Anfrage
Zielgruppe:
Siehe Beschreibung und Inhalt.
Seminarkennung:
WPX250224-ONL
Anbieterinformationen
PC-COLLEGE Training GmbH - Institut für IT-Training
Herr Alain Barthel Stresemannstr. 78 (Nähe Potsdamer Platz)
10963 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.