Ausgehend von Windows Server 2008/2012R2 lautet das Seminarziel, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Windows Server 2016 zielgerichtet und effektiv in ihren jeweiligen Unternehmen einzusetzen.
Einrichten und Verwalten einer domänenbasierten Zertifizierungsstelle
Zertifikate anfordern und einbinden
Web-Server für https einrichten
Hochverfügbarkeit durch Failover-Cluster
Arbeitsgruppen-Cluster
Variable Verwendung von Quorum und Zeuge
Cluster-shared Volumes (CSV)
Cloud-integrierte Zeugen-Bereitstellung
Vereinfachte Cluster-Migration durch Rolling-Upgrades
Remotedesktop-Server
Bereitstellen eines RD-Servers (inkl. Web-Zugriff)
Standard-Features (Easy-Print, Remote-App etc.)
Zentrale Ressourcen-Veröffentlichung
Einführung in Multipoint-Services
Datei-/Speicherdienste
Speicherpools, Volumes und Datenträger
iSCSI-Dienste
Workfolders
Datenübertragung mittels Speicher-Replikation
Netzwerk-Verwaltung
DHCP-Failover
DNS-Richtlinien
IP-Adressverwaltung (IPAM)
Netzwerk-Controller
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Administratoren, die einen kompakten Überblick über die alltäglichen Aufgaben mit Windows Server 2016 erhalten wollen mit guten Administrationskenntnissen unter Windows Server 2008/2012 R2. Neben diesem Schwerpunkt werden aber auch Neuerungen und Erweiterungen mit Windows Server 2016 thematisiert.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.