Seminare
Seminare

Windows Server 2025/2022 - Administration, Monitoring und Performance Tuning

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Windows Server Betriebssysteme am Beispiel von Windows Server 2025/2022. Doch wie wird er für meine Zwecke richtig konfiguriert, wie kann ich Rechte vergeben, die Authentifizierung für die Benutzer einrichten, das Netzwerk konfigurieren, virtuelle Maschinen bereit stellen, ein umfangreiches Monitoring vornehmen, die Leistung optimieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen und eine allumfassende Fehleranalyse durchführen? Unsere Schulung vermittelt Ihnen praxisorientierte Kenntnisse für die Handhabung und den sicheren Umgang mit Microsoft Windows Server Systemen am Beispiel von Microsoft Windows Server 2025 (inkl. Windows Server 2022). Sie erfahren in diesem Kurs alles über die zentralen Serverdienste und ihre verschiedenen Einsatzszenarien. Weiterhin lernen Sie die Installation der Serverdienste, die Möglichkeiten der Konfiguration, sowie die Überwachung von Windows Server Systemen kennen. Ihr Nutzen: Nach Besuch dieses Best-Practice Kurses können Sie den Windows Server 2025/2022 installieren, konfigurieren, überwachen und Fehler beseitigen, um ihn produktiv einsetzen zu können.

Termin Ort Preis*
24.03.2025- 28.03.2025 online 3.558,10 €
05.05.2025- 09.05.2025 Frankfurt am Main 3.558,10 €
07.07.2025- 11.07.2025 online 3.558,10 €
08.09.2025- 12.09.2025 Düsseldorf 3.558,10 €
03.11.2025- 07.11.2025 online 3.558,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Überblick über den Windows Server 2025:

  • Installationsarten: Desktop Experience, Server Core
  • Windows Server 2025
  • Lizenzierung
  • das Windows Admin Center (WAC)
  • Installation und Verwaltung von Rollen und Features
  • Die Remote-Verwaltung von Servern
  • Überwachen der Serverdienste
  • Schneller Überblick bei Störungen

Active Directory Domänendienste:

  • Active Directory Domäne
  • Anmeldeszenarien
  • kerberos, ldap und Sicherheitseinstellungen
  • Benutzerrechte
  • Active Directory Tools
  • Domänenbenutzer anlegen und konfigurieren
  • Computer zur Domäne hinzufügen bzw. aus der Domäne entfernen
  • Troubleshooting von Domänenbenutzern und Domänencomputern

Netzwerkdienste:

  • Bedeutung von DNS in der Active Directory Domäne
  • Konfiguration des DNS-Clients
  • Überprüfung des DNS-Servers
  • Überwachen von DHCP
  • Überprüfen von Konnektivität und Funktionalität von DNS und DHCP

Einsatz als Dateiserver:

  • NTFS-Berechtigungen, erweitere NTFS-Berechtigungen
  • Freigaben und Freigabeberechtigungen
  • Schattenkopien (vorherige Versionen)
  • Access Based Enumeration (ABE)
  • Ressourcen-Manager für Dateiserver (FSRM)
  • Speicherberichte
  • ReFS
  • Tools

Einsatz als Druckserver:

  • Verwalten von Druckservern
  • Druckertreiber Typ 4 (Class Driver)

Gruppenrichtlinien konfigurieren:

  • Verwalten von Benutzerdesktops mit Gruppenrichtlinien
  • Verteilen von Netzwerkverbindungen und Druckerzuweisungen
  • Benutzerprofile und Ordnerumleitung
  • Verwalten einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur
  • Gruppenrichtlinien-Szenarien auflösen

Virtualisierung mit Hyper-V :

  • Leistungsmerkmale von Hyper-V
  • Konfiguration von Hyper-V
  • Verwalten virtueller Maschinen

Überwachung von Servern und Performance Tuning:

  • Überwachungstools
  • Leistungsüberwachung
  • Zuverlässigkeitsüberwachung
  • Überwachen von Ereignisprotokollen
  • Performance Tuning
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Training wurde speziell für Administratoren und Systembetreuer entwickelt, die fundierte Kenntnisse im Bereich Windows Server aufbauen, erweitern oder Wissenslücken schließen möchten.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Trainer Erklärungen, praktische Beispiele, Übungen am System.
Zielgruppe:
Dieser Kurs wurde speziell für angehende Systemadministratoren, IT-Professionals und Fachabteilungen entwickelt, die Microsoft Windows Server 2025/2022 einsetzen möchten.
Seminarkennung:
60006
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha