Seminare
Seminare

Wireless LAN (WLAN) im Unternehmen

Webinar - GFU Cyrus AG

Seminarziel ist es, den Teilnehmern ein tieferes Verständnis für die Implementierung und den Betrieb von Wireless-LANS im Unternehmensumfeld zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen erfahren, wie sie ein WLAN-Netzwerk konfigurieren, einrichten, verwalten und warten können. 



Die Teilnehmer werden lernen, wie man Sicherheitsfunktionen wie Authentifizierung, Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen einrichtet und wie man sie verwenden kann, um den Zugriff auf das Netzwerk zu schützen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer lernen, wie man drahtlose Netzwerke mit anderen Netzwerktechnologien wie Ethernet und WiFi integriert und wie man eine reibungslose Kommunikation zwischen drahtlosen und kabelgebundenen Netzwerken ermöglicht. 



Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, ein WLAN-Netzwerk zu planen, zu implementieren, zu verwalten und zu warten, um eine sichere, zuverlässige und effiziente drahtlose Netzwerkumgebung zu schaffen.
Termin Ort Preis*
02.06.2025- 04.06.2025 Köln 2.296,70 €
02.06.2025- 04.06.2025 online 2.296,70 €
02.02.2026- 04.02.2026 Köln 2.296,70 €
02.02.2026- 04.02.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Planung und Implementierung einer WLAN-Infrastruktur im Unternehmen
    • Analyse der Umgebung und Festlegung des WLAN-Bereichs
    • Auswahl der passenden WLAN-Technologie und WLAN-Produkte
    • Festlegung der Anzahl und Positionierung der Access Points
    • Installation und Konfiguration der Access Points
    • Konfiguration der SSID (Service Set Identifier)
    • Einrichtung von VLANs (Virtual Local Area Networks)
    • Überprüfung der WLAN-Abdeckung
    • Testen der WLAN-Verbindung und Durchführung von Fehlersuche

  • WLAN-Sicherheit
    • Aktivierung von WPA2 (Wi-Fi Protected Access II)
    • Konfiguration von Zugriffssteuerungslisten (Access Control Lists)
    • Erstellung von Gast-WLANs
    • Aktivierung von MAC-Adressfilterung
    • Einrichtung von Firewalls

  • Überwachung und Wartung der WLAN-Infrastruktur im Unternehmen
    • Überwachung der Access Points
    • Überwachung des Datenverkehrs
    • Durchführung von regelmäßigen Sicherheits-Scans
    • Konfiguration von Alarmen zur Benachrichtigung von Verbindungsproblemen
    • Durchführung von Upgrades und Updates

  • WLAN-Optimierung
    • Optimierung von Bandbreite und Signalstärke
    • Überwachung der Kanalnutzung und gegebenenfalls Anpassung
    • Reduktion von Interferenzen
    • Lastverteilung zwischen Access Points

  • Gästemanagement
    • Einrichtung von Gäste-WLANs
    • Konfiguration der Zugangsbeschränkungen für Gäste
    • Erstellung von Nutzungsbedingungen für Gäste

  • Anwendungsspezifische Einstellungen
    • Einrichtung von QoS (Quality of Service) für bestimmte Anwendungen
    • Konfiguration von Anwendungen mit höherer Priorität

  • Dokumentation und Berichterstattung
    • Dokumentation der WLAN-Infrastruktur
    • Durchführung von regelmäßigen Berichten zur WLAN-Performance
    • Erstellung von Protokollen zur Problembehebung
    • Archivierung von WLAN-Konfigurationen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter, die mit Wireless LAN-Technologien zu tun haben, sollten an einer Schulung zu Wireless LAN im Unternehmen teilnehmen. Dazu gehören IT-Administratoren, Netzwerkadministratoren, Systemadministratoren, Netzwerktechniker, System-Engineers und alle anderen, die mit der Konfiguration und dem Betrieb von Wireless LAN-Netzwerken betraut sind.
Seminarkennung:
R87004
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha