Seminare
Seminare

Wissenschaftskommunikation – Erkenntnisse aus der Forschung richtig kommunizieren

Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Grundlagen | Sichtbarkeit aufbauen & Reputation stärken | Wordings & Themen | Kommunikationsformate | Medienansprache | Schreibwerkstatt
Termin Ort Preis*
30.05.2025 online 508,13 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Eine gelungene Wissenschaftskommunikation hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Als Kommunikator Ihrer Forschungsergebnisse stehen Sie dabei vor dem Dilemma, komplexe Sachverhalte einfach aufzubereiten, damit sie von der Öffentlichkeit wahrgenommen und verstanden werden. Außerdem ist es für Ihre Forschungsförderung wichtig, Wissenschaftskommunikation adäquat in Ihren Drittmittelanträgen abzubilden. Die Herausforderung besteht dabei darin, die komplexen Informationen für Fachleute, Medienschaffende und Journalisten, aber auch für die breite Öffentlichkeit, verständlich aufzubereiten und in geeigneten Kanälen bereitzustellen. Doch wie gelingt es, die Maßstäbe der Wissenschaftskommunikation umzusetzen, faktenbasiertes Wissen zu vermitteln und doch verstanden zu werden? In diesem Seminar verstehen Sie die Chancen und Risiken der Veröffentlichung, lernen Formate und Instrumente der Wissenschaftskommunikation kennen und erfahren, wie Sie Ihr Thema auf den Punkt bringen. Weitere Aspekte sind das Storytelling, die Bedeutung der visuellen Kommunikation, hilfreiche KI-Tools und gezielte praktische Übungen. Ziel ist es, Ihren Forschungsthemen die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die sie verdienen. Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie wissenschaftliche Fakten für eine zeitgemäße Kommunikationspraxis aufbereiten und sowohl sachlich als auch kreativ und spannend vermitteln. 
//
Inhaltsübersicht: 
• Interaktiver Impuls: Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
• AkteurInnen in der Wissenschaftskommunikation
• ForscherIn als Marke
• Das eigene medienwirksame Thema finden und besetzen
• Sichtbarkeit aufbauen
• Reputation stärken
• Wordings für die eigenen Themen entwickeln
• Proaktiv Themen setzen und Debatten anstoßen
• Mit Reaktionen richtig umgehen
• Interaktiver Impuls: Kommunikationsformate
• Formate in der Wissenschaftskommunikation
• Was die Medien möchten
• Workshop: Schreibwerkstatt für das eigene Forschungsthema
//
Referent: 
Matthias Fejes
Pressesprecher
Technische Universität Dresden
Dezernat Kommunikation und Marketing
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9.00 bis 16.30 h
Technische Voraussetzungen:
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Online-Praxisseminar
Material:
digitale Unterlagen, betreuter Chat, Teilnahmezertifikat
Seminarkennung:
J.11
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha