Das Seminar soll Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial von WooCommerce-Erweiterungen und -Integrationen auszuschöpfen. Das Ziel besteht darin, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihren WooCommerce-Online-Shop effizienter zu verwalten, die Benutzererfahrung zu verbessern, den Umsatz zu steigern und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Durch die Schulung sollen Unternehmen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um Erweiterungen auszuwählen, zu installieren, zu konfigurieren und erfolgreich in ihren Online-Shop zu integrieren.
Überblick über die Architektur und Funktionsweise von WooCommerce
Erläuterung der zentralen Begriffe wie Produkte, Kategorien, Bestellungen usw.
Demonstration der Benutzeroberfläche und der wichtigsten Funktionen von WooCommerce
Grundlagen der Erweiterungen
Erklärung der verschiedenen Arten von Erweiterungen: Plugins, Themes und benutzerdefinierte Entwicklung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Aktivierung von WooCommerce-Erweiterungen
Verwaltung von Erweiterungen über das WooCommerce-Backend: Aktualisierung, Deaktivierung, Entfernung usw.
Beliebte WooCommerce-Erweiterungen
WooCommerce Subscriptions
Funktionsweise von Abonnement-Modellen in WooCommerce
Einrichtung von Abonnementprodukten und Abrechnungszyklen
Verwaltung von Abonnenten und erweiterten Funktionen von WooCommerce Subscriptions
WooCommerce Bookings
Erstellung von Buchungsprodukten für Terminplanung und Reservierungen
Konfiguration von Zeitplänen, Verfügbarkeiten und Preisen
Verwaltung von Buchungen und Integration mit Kalendertools
WooCommerce Product Bundles:
Erstellung von Produktbundles und Cross-Selling-Angeboten
Konfiguration von Paketpreisen, Varianten und Rabatten
Anpassung von Bundle-Layouts und Präsentationsoptionen
Design-Erweiterungen
Auswahl und Installation von WooCommerce-Themen
Anpassung des Shop-Layouts, Farben und Schriftarten
Erstellung benutzerdefinierter Vorlagen für Produkte, Kategorien usw.
Versand- und Logistik-Erweiterungen
Integration von Versanddienstleistern wie UPS, DHL usw.
Konfiguration von Versandzonen, Preisen und Versandregeln
Verfolgung von Sendungen und Benachrichtigungen an Kunden
Erweiterungen zur Produktverwaltung
Import und Export von Produktdaten in WooCommerce
Massenbearbeitung von Produkten, Preisen und Inventar
Verwendung von Produktattributen, Variationen und Produktbewertungen
Analyse und Reporting
Verwendung von WooCommerce-Analyse-Tools und -Plugins
Generierung von Berichten über Umsatz, Bestellungen, Lagerbestände usw.
Überwachung von Kennzahlen und Leistungskennzahlen des Online-Shops
Integration von E-Mail-Marketing-Tools
Einrichtung der Integration von E-Mail-Marketing-Tools wie MailChimp, Klaviyo, Constant Contact usw.
Automatisierung von E-Mail-Kampagnen basierend auf Kundenverhalten und Transaktionen
Segmentierung von Kunden und Personalisierung von E-Mail-Inhalten
Erweiterungen für Mitgliedschaften und Abonnements
Erstellung von Mitgliedschafts- und Abonnementprodukten
Verwaltung von Mitgliedschaftsleveln und Zugriffsrechten
Einrichtung wiederkehrender Zahlungen und automatisierter Mitgliederkommunikation
Performance-Optimierung
Implementierung von Caching-Mechanismen für eine schnellere Ladegeschwindigkeit
Komprimierung von Bildern und Optimierung von Dateigrößen
Minimierung von JavaScript- und CSS-Dateien für eine effizientere Ressourcennutzung
Sicherheitsmaßnahmen
Verwendung von SSL-Zertifikaten für eine sichere Datenübertragung
Aktualisierung von WooCommerce und Erweiterungen auf die neuesten Versionen
Implementierung von Sicherheitsplugins und Überwachung von Sicherheitslücken
Integration mit anderen Plattformen
Verbindung von WooCommerce mit WordPress für eine nahtlose Integration
Integration mit CRM-Systemen zur Synchronisierung von Kundendaten
Anbindung von Buchhaltungssoftware für eine effiziente Verwaltung von Finanzdaten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Unternehmer, E-Commerce-Manager, Webentwickler, Designer, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter sowie IT- und Technologiebegeisterte.
Teilnehmen sollten Personen, die entweder einen WooCommerce-Online-Shop betreiben, einen eröffnen möchten oder in der Verwaltung, Entwicklung, Gestaltung, Marketing oder IT des Online-Shops involviert sind.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.