Seminare
Seminare

Word 2021/2019/2016 Aufbau

Seminar - GFU Cyrus AG

Dieses Seminar möchte Ihnen die fortgeschrittenen Funktionen und hier vor allem die Automatisierungsmöglichkeiten der modernen Textverarbeitung in den neuen Programmversionen nahe bringen. Der allgemeine Einsatz von Dokumentvorlagen, Formatvorlagen und Feldern wird im Zusammenspiel der Funktionen abgerundet. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, komplexe Dokumentationen leicht zu handhaben, umfangreiche Korrespondenzen zu automatisieren und Dokumenten ein durchweg einheitliches Erscheinungsbild zu geben.
Termin Ort Preis*
11.05.2026- 12.05.2026 online 785,40 €
11.05.2026- 12.05.2026 Köln 785,40 €
06.08.2026- 07.08.2026 online 785,40 €
06.08.2026- 07.08.2026 Köln 785,40 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese Agenda ist auch Bestandteil des Kurses


  • Einsatz von Formatvorlagen
    • Der praktische Nutzen
    • Aufbau und Funktionsweise
    • Formatvorlagen als Voraussetzungen für z. B. Inhaltsverzeichnisse
    • Vordefinierte Formatvorlagen zuweisen
    • Vordefinierte Formatvorlagen ändern, umbenennen und löschen
    • Eigene Formatvorlagen erstellen und ändern
    • Der Zusammenhang von Format- und Dokumentvorlagen

  • Die Rolle der Designs in Office 2013/2016/2019/2021
    • Designschriftarten und -farben
    • Formatvorlagensätze

  • Dokumentvorlagen
    • Aufgabe und Funktionsweise im Konzept der Textverarbeitung
    • Felder und Formatvorlagen in Dokumentvorlagen
    • Anwendung bereits vorhandener Dokumentvorlagen
    • Eigene Dokumentvorlagen erstellen
    • Vorlage mit festem Text, eingebundenem Logo etc.
    • Verwendung von Feldern (z. B. Datum, Dateiname, Seitenzahl)
    • Felder in Formularen (Formularfelder, Inhaltssteuerelemente)

  • Erläuterung der Serienbrieffunktion
    • Einsatzmöglichkeiten, Voraussetzungen, Funktionsweise
    • Die verschiedenen Datenquellen
    • Erstellen von Hauptdokumenten
    • Verbinden von Hauptdokument mit Datenquelle
    • Speichern von veränderten Datenquellen
    • Sortieren, Filtern und manuelles Selektieren der Empfängerliste
    • Seriendruckfelder einfügen
    • Regeln für Seriendruckfelder
    • Ausgabe des Seriendrucks 

  • Textmarken, Fußnoten und Querverweise
    • Textmarken erstellen und ansteuern
    • Mit Querverweis auf Textmarken verweisen
    • Fuß- und Endnoten

  • Erstellen von Inhaltsverzeichnissen und Indizes
    • Voraussetzungen für die Nutzung diverser Verzeichnisse
    • Formatvorlagen für Inhaltsverzeichnisse verwenden
    • Indexeinträge für Stichwortverzeichnisse (Indizes) anlegen
    • Änderungen an Formatierung der Verzeichnisse

  • Einfügen von Bildern und Grafiken
    • Das Angebot der online-Sammlungen
    • Möglichkeiten der Einbindung in Word-Dokumente
    • Die Word-Bildtools

  • Teamarbeit
    • Änderungen eines zweiten Benutzers
    • Änderungen verfolgen, annehmen, ablehnen
    • Kommentare

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Anwender mit Grundkenntnissen in Word gemäß der Agenda des Einführungsseminars Word Grundlagen

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre gewünschte Version (2021, 2019, 2016 oder 2013) an.
Seminarkennung:
75942
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha