Das Hauptziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden tiefgehende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zu vermitteln, damit sie ChatGPT nahtlos in Microsoft Word integrieren und nutzen können. Dabei lernen sie, wie sie durch den Einsatz von ChatGPT ihre Textbearbeitung effizienter gestalten und die Qualität ihrer Dokumente erhöhen können. Zusätzlich werden die Teilnehmenden mit fortgeschrittenen Funktionen und Automatisierungstechniken vertraut gemacht, die es ihnen ermöglichen, tägliche Arbeitsprozesse zu verbessern und Zeit bei der Dokumentenerstellung zu sparen. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden am Ende des Seminars in der Lage sind, die neuen Tools und Techniken kompetent und selbstständig in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.
Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich idealerweise an Mitarbeiter, die regelmäßig mit Dokumentenerstellung und -bearbeitung betraut sind, darunter Fachkräfte aus den Bereichen Administration, Marketing, Kommunikation, und Recht. Auch Teams aus dem Projektmanagement und der Geschäftsleitung könnten von den vertieften Kenntnissen in automatisierter Textverarbeitung und KI-Integration profitieren. Als Teilnahmevoraussetzung sollten die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in Microsoft Word besitzen sowie ein allgemeines Verständnis für den Einsatz von Technologie im Arbeitsalltag mitbringen. Interesse an der Erweiterung ihrer digitalen Kompetenzen ist ebenfalls wichtig, um von dem Seminar vollumfänglich profitieren zu können.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.