Seminare
Seminare

Workflow für die E-Rechnungsbearbeitung richtig erstellen

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen als Datensatz empfangen können.

Diese Regelung gilt für alle inländischen B2B-Umsätze. Für die Ausstellung von Ausgangsrechnungen gilt eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Dennoch lohnt es sich, frühzeitig einen vollautomatisierten Workflow für die E-Rechnungsbearbeitung im Unternehmen zu integrieren. So sind Sie bestens auf die zukünftigen Anforderungen vorbereitet – auch im Hinblick auf das neue Meldesystem ViDA zur Übermittlung von Rechnungsdaten an das Finanzamt.
Gute Vorbereitung spart Zeit und Geld!

Unser Online-Seminar bietet Ihnen den passenden Überblick. Referent Torsten Busse-Stein erläutert Ihnen die Grundlagen und Standards der E-Rechnung und stellt Ihnen praxisnahe Beispiele sowie zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich der E-Rechnungsabwicklung vor.

Termin Ort Preis*
25.04.2025 online 415,31 €
27.06.2025 online 415,31 €
26.09.2025 online 415,31 €
20.11.2025 online 415,31 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Die Grundlagen der E-Rechnung
    • Definition und Bedeutung von E-Rechnungen
    • E-Rechnungsformate und Standards
  • Der elektronische Rechnungsbearbeitungsworkflow
    • Struktur und Aufbau eines effizienten elektronischen Workflow-Systems
    • Vorbereitende Maßnahmen für die Einführung eines E-Rechnungsbearbeitungsworkflows
  • Digitalisierung von Papierbelegen mittels ersetzenden Scannens
    • Umsetzung von Scananweisungen
    • Bearbeitung besonderer Rechnungsformate
  • Praktisches Beispiel eines elektronischen Rechnungsbearbeitungsworkflows
    • Durchführung der Rechnungsbearbeitung in einem elektronischen Workflow
    • Kontrolle und Freigabe von Rechnungen innerhalb des elektronischen Systems
  • Was und wie prüft zukünftig die Finanzbehörde?
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich der E-Rechnungsbearbeitung
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Rechnungswesen und IT von Unternehmen sowie öffentlichen Auftraggebern, die die Einführung oder Umsetzung digitaler Rechnungsverarbeitungsworkflows planen oder durchführen.
Seminarkennung:
25X-RBW09
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha