Seminare
Seminare

XML Schema Praxis-Workshop für Fortgeschrittene

Webinar - GFU Cyrus AG

XML-Schemata bieten gegenüber DTD erweiterte Möglichkeiten, um XML-Dokumente zu strukturieren. Sie erarbeiten die Grundlagen von XML-Schema an vielen praxisorientierten Beispielen.
Termin Ort Preis*
01.08.2025 online 642,60 €
02.10.2025 online 642,60 €
05.06.2026 online 642,60 €
07.08.2026 online 642,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • XML Schema - Übersicht
    • Datenvalidierung - wozu?
    • Konzeptvergleich XML Schema / DTD / RelaxNG / Schematron
    • Der Namespace
    • Übersicht über Standardtypen des Namespaces
    • Übersicht über Schemadesigns: globale und lokale Deklarationen
    • Interessenkonflikte
    • xs:annotation, eigene Dokumentationsstruktur
    • XML-Dokumente mit Schemata verknüpfen und validieren
    • Validierung: strict, lax, skip

  • Einfache Datentypen verwenden
    • Einfache Datentypen im Namespace XML Schema
    • Übung: ein XML Schema erstellen
    • simpleType, restriction, enumeration, pattern

  • Komplexe Datentypen erstellen
    • Der Ansatz von xs:complexType
    • xs:choice, xs:all, xs:sequence, xs:group
    • minOccurs, maxOccurs
    • xs:any
    • abstrakte Typen, Substituierung

  • Eindeutige Schlüssel definieren: Keys
    • XPath mit selector und field
    • xs:key, xs:keyref
    • keyref: Xpath mit selector und field
    • ID / IDREF

  • Die Arbeit mit Namespaces
    • Was sind Namespaces?
    • Elemente, Attribute oder Typen durch Namensräume eindeutig benennen
    • Target - Namespaces definieren und einbinden
    • Extern deklarierte Namespaces importieren
    • Externe XSL Schema Dateien einbinden: include
    • Der Umgang mit Namespaces in der Folgeprogrammierung

  • Schematron
    • Grenzen von XML Schema
    • Ergänzende Detailkontrolle

  • XML Schema 1.1
    • Versionierung
    • Assertions: xs:assert, xs:assertion, XPath-Funktionen
    • Arbeiten mit xs:alternative
    • Arbeiten mit xs:override





Die Schulung wird mit Oxygen Editor auf der Basis von XPath 1.0 und XSL 1.0 durchgeführt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Verantwortliche und Praktiker mit Internet- und Datenbanknutzung aus dem Datenbank-, Programmierungs- und Web-Content Umfeld. Voraussetzung für das Seminar sind die Kenntnisse des Kurses XML Einführung und Grundlagen
Seminarkennung:
R85921
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha