Seminare
Seminare

Zeitmanagement: Effektivität und Work-Life Balance

Seminar - English & Intercultural Communication

Spätestens seit der Corona-Lockdowns arbeiten heute viele Menschen in ihren Home Offices (sofern die Arbeitsinhalte es zulassen), erspart dies doch die täglichen Pendelzeiten und ermöglicht eine stärkere Vereinbarung von Beruf und Privatleben. 

Interessanterweise arbeitet die Mehrheit aber nun mehr Stunden als zuvor. Und aus der Work-Life-Balance ist längst die Work-Life-Fusion geworden. Wie kann man damit umgehen? Wie kann man sich so strukturieren, dass das Privatleben nicht zu kurz kommt? Diese und viele weitere Fragen bearbeiten wir im Seminar.

Seminarziele:

Neben der Vermittlung klassischer Zeitmanagement-Techniken erörtern wir im Seminar, wie die optimale Anpassung an sich ständig verändernde Arbeitsumgebungen gelingen kann, ohne Gefühle von Kontrollverlust und Widerstand gegen Arbeit und Vorgesetzte zu entwickeln. Ein wichtiger Fokus besteht darin, selbst verantwortlich die eigene Work-Life Balance im Blick zu behalten.

Des weiteren wird vorgestellt und gemeinsam bearbeitet, wie man sich selbst motivieren kann, Ziele erreicht, Prioritäten setzt, Ballast abwirft, Zeit gewinnt, Stress reduziert, den inneren Schweinehund besiegt und insgesamt mit sich und seinem Leben zufriedener wird.

Termin Ort Preis*
22.07.2024- 23.07.2024 Düsseldorf 1.059,10 €
19.09.2024- 20.09.2024 Düsseldorf 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Sich verändernde Arbeitsumgebungen: Home Office, hybride Arbeitsplätze (und wieder öfter zurück in die Firma)
  • Work-Life-Balance und Work-Life-Fusion: Die eigenen Ressourcen im Blick behalten, Stressfaktoren erkennen und eindämmen, Übernahme von Selbstverantwortung zur Vermeidung von Burnout
  • Steigerung der Effektivität: Die 7 Gewohnheiten hoch-effektiver Menschen (Stephen Covey)
  • Zeitmanagement-Prinzipien und Techniken: Pareto Prinzip, Eisenhower Prinzip, Wichtigkeit und Dringlichkeit, Parkinson Regel
  • Selbstorganisation: Priorisieren, Tagesplanung und Umsetzung
  • Selbstreflexion: Störquellen und Zeitfallen, eigene Schwächen erkennen (z.B. Aufschieberitis, Selbstblockaden, Perfektionismus, nicht "Nein" sagen können). Tricks zur Überwindung des inneren Schweinehunds
  • Umgang mit anderen: Effektiv kommunizieren, klare Absprachen, Missverständnisse vermeiden.
  • Arbeitsplatzgestaltung: Externe Störquellen vermeiden, eigene Zeitstrukturierung, traditionelle und papierlose Arbeitsplätze, Routinen erstellen, Standardisierungen bei der Ablage von Dateien, sich künstliche Intelligenz (z.B. Chat GPT) zu Nutze machen etc. 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Vortrag, Diskussionen, Übungen und Coaching-Einheiten wechseln sich ab.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte
Seminarkennung:
Entercult
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha