Seminare
Seminare

Zoll und Umsatzsteuer international - Inhouse-Schulung, Dauer 1,5 Tage

Seminar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Starke Assistenzen mit den richtigen Future Skills werden immer gefragter für Chefetagen und Teams.
Stetig aufkommende Modernisierungen der digitalen Anwendungen bieten den Assistenzen dabei hilfreiche Tools. Dadurch bilden Sie das optimale Bindeglied als Organisationstalent und sorgen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Durch sie werden Arbeitsergebnisse noch stärker auf die Anforderungen der Chefetage zugeschnitten.
Aber welche Tools sind tatsächlich von Bedeutung? Und welche auf welche Strategien und Techniken können Sie in herausfordernden Konfliktsituationen zurückgreifen?
Wie Sie Ihr Büromanagement zukünftig noch besser umsetzen, erfahren Sie in unserer digitalen Assistenz-Tagung 2025.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Seminarinhalt Tag 1
1. Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im europäischen Umsatzsteuer- und Zollrecht

Grundlagen und Systematik des europäischen Umsatzsteuer- und Zollrechts
Aktuelle Entwicklungen im europäischen Umsatzsteuerrecht (ViDa Initiative)
Mehrwertsteuersystemrichtlinie, ZK
Schnittstellen und Verknüpfungspunkte im Umsatzsteuer- und Zollrecht
Steuergebiet vs. Zollgebiet
Umsatzsteuerrechtliche Grundlagen:

Besteuerungsgrundlagen
Steuerbare und nichtsteuerbare Umsätze
Steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
Abgrenzung zwischen Lieferung und Dienstleistung


Zollrechtliche Grundlagen und Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung

Zollanmelder und Vertreter
Entstehung der Zollschuld




2. Grenzüberschreitende Lieferungen


Zoll und Umsatzsteuer bei Ein- und Ausfuhren
Lieferungen in andere und von anderen EU-Mitgliedstaaten und ins/vom Drittland
Einfuhren aus dem Drittland und innergemeinschaftlicher Erwerb
Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug
Welche Nachweispflichten sind bei grenzüberschreitenden Lieferungen einzuhalten?
Wann kann ich Steuerbefreiungen nutzen?


3. Reihen- und Dreiecksgeschäfte


Anwendungsbereich und Besteuerung
Ein- und Ausfuhrreihengeschäfte umsatzsteuerlich korrekt behandeln und richtig abwickeln
Steuerliche Sonderregelung im innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft
Zuordnung der Warenbewegung bei innergemeinschaftlichen Reihengeschäften


Seminarinhalt Tag 2
1.    Besprechung konkreter Fallbeispiele

2.    Warenlager in anderen EU-Mitgliedstaaten


Welche nationalen Regeln sind zu beachten?
Umsatzsteuerrechtliche Folgen bei Unterhaltung eines Konsignationslagers in einem anderen EU-Mitgliedstaat
Registrierungspflicht in einem anderen EU-Mitgliedstaat


3. Grenzüberschreitende Dienstleistungen


Wie Sie den Leistungsort bestimmen
Reverse-Charge-Verfahren
Rechnungstellung (E-Invoicing)


4.    Meldeverpflichtungen


Umsatzsteuervoranmeldung
Zusammenfassende Meldungen/Intrastat
Abgabefristen kennen und einhalten
Vorsteuervergütungsverfahren


Seminarinhalt Tag 3
1. Rechnungstellung und –prüfung, Schwerpunkt E-Invoicing


E-Invoicing im Zeitalter von ViDA
Vorschriften bei der grenzüberschreitenden Rechnungsstellung
Wie gehe ich bei fehlerhaften Rechnungen, z. B. fehlerhaftem Steuerausweis, vor?
Welche Besonderheiten muss ich bei elektronischen Rechnungen beachten?


2. Praxis-Spezial


So werden Umsatzsteuerrisiken im Unternehmen minimiert
Potentielle Fehlerquellen erkennen
Prüfungsmethoden für die Unternehmenspraxis
Welche Möglichkeiten zur Korrektur gibt es?
Richtiger Umgang mit dem „Merkblatt zur Beachtung des gemeinschaftlichen Missbrauchsverbots“ zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges der Finanzverwaltung

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:

Leitung Finanz- und Rechnungswesen
Leitung Export-/Importabteilungen, Zollverantwortliche in Export- und Einkaufsabteilungen 
Fach- und Führungskräfte, die mit umsatzsteuerrechtlichen Fragen im grenzüberschreitenden Warenverkehr konfrontiert sind
Exportkontrollbeauftragte 
Exportmanager/innen
Zollbeauftragte
Export-, Vertriebs- und Versandleiter/innen
Fachkräfte Zoll
Einkaufsleiter/innen

Seminarkennung:
70274-1365
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha