Seminare
Seminare

Zukunft Stahl 2025

Seminar - Euroforum Deutschland GmbH

Energiepreisschock, Dekarbonisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel und eine veränderte Rolle Chinas in der Weltwirtschaft setzen das etablierte Geschäftsmodell Stahl unter Druck.


Die klimaneutrale Transformation der Stahlindustrie ist zweifellos eine der größten industriepolitischen Herausforderungen dieses Jahrzehnts. Sie ist von zentraler Bedeutung für die Erreichung der Ziele des Green Deals. Als Ausgangspunkt der meisten industriellen Wertschöpfungsketten spielt Stahl darüber hinaus eine entscheidende und systemische Rolle, um die strategische Autonomie Europas zu wahren.


Welche geopolitischen Risiken und Unsicherheiten beeinflussen die Stahlindustrie? Ist das Geschäftsmodell Stahl in Deutschland zukunftsfähig? Welche strategischen Ansätze sind erforderlich, damit die Stahlindustrie in Deutschland wettbewerbsfähig bleibt? Diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen bei der Handelsblatt Jahrestagung Zukunft Stahl 2025 diskutieren.


Seien Sie Teil eines inspirierenden Dialogs mit Experten, Branchenführern und Gleichgesinnten. Entdecken Sie, wie die Stahlindustrie sich an die neuen Anforderungen anpasst und gleichzeitig nachhaltig wächst. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Stahlbranche.


Termin Ort Preis*
19.03.2025- 20.03.2025 Essen 2.975,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Dauer/zeitlicher Ablauf:
19. März 2025, 09:00 Uhr – 20. März 2025, 14:00 Uhr (mehrtägig)
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha