Seminare
Seminare

Zukunftsweisendes Geschäftsmodell: Die Ökonomie der Plattformen

Webinar - GFU Cyrus AG

Sie erwerben umfassendes Wissen über die Plattformökonomie und deren Einfluss auf moderne Geschäftsmodelle. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, eigene Plattformstrategien zu entwickeln und kritisch über die Auswirkungen digitaler Plattformen in verschiedenen Branchen zu reflektieren.
Termin Ort Preis*
19.02.2026- 20.02.2026 online 2.034,90 €
19.02.2026- 20.02.2026 Köln 2.034,90 €
19.11.2026- 20.11.2026 Köln 2.034,90 €
19.11.2026- 20.11.2026 online 2.034,90 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Plattformen vs. traditionelle Geschäftsmodelle
    • Verständnis der disruptiven Natur von Plattformen und deren Einfluss auf etablierte Unternehmen wie Nokia
    • Vergleich von Plattform- und Pipeline-Geschäftsmodellen und deren jeweilige Logik

  • Von Marktplätzen zu Ökosystemen
    • Differenzierung zwischen verschiedenen Arten digitaler Geschäftsmodelle: Marktplätze, Matchmaker, Netzwerke, Plattformen und Ökosysteme

  • Netzwerkeffekte verstehen
    • Einblick in die Mechanismen zweiseitiger Märkte und die Rolle von Netzwerkeffekten
    • Diskussion über Skalierbarkeit, Skaleneffekte sowie positive und negative Netzwerkeffekte

  • Strategien für Plattformgründung
    • Lösungsansätze für das Henne-Ei-Problem bei der Plattforminitialisierung
    • Entwicklung und Test von Monetarisierungsstrategien

  • Gemeinschaft und Vertrauen
    • Strategien, um Nutzer von Konsumenten zu Produzenten (Prosumern) zu transformieren
    • Aufbau und Pflege von Vertrauen innerhalb der Plattformgemeinschaft

  • Von der Vision zur Realität
    • Entwickeln einer Plattformvision basierend auf bestehenden Geschäftsmodellen
    • Überblick über essentielle Start-up-Tools für Plattformen wie Value Proposition Canvas, Business Model Canvas, Platform Canvas

  • Erstellung eines MVP
    • Praktische Schritte zum Aufbau einer Minimum Viable Platform mit vorhandenen Ressourcen

  • Kundeninteraktion und Differenzierung
    • Identifizierung und Nutzung strategischer Kunden-Touchpoints
    • Einsatz von Technologien und Daten als strategische Ressourcen

  • Regulierungsbedarf und Marktdominanz
    • Diskussion über das Phänomen The winner takes it all und den daraus resultierenden Regulierungsbedarf

  • Erfolgsmessung und Steuerung
    • Einführung in Lean Metrics speziell für Plattformmodelle
    • Unterscheidung der KPIs von Plattformen im Vergleich zu traditionellen Geschäftsmodellen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Grundkenntnisse in Wirtschaft und Digitalisierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ein Interesse an innovativen Geschäftsmodellen und die Bereitschaft, bestehende Denkmuster zu hinterfragen, wird vorausgesetzt.
Seminarkennung:
R78559
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha