Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
In diesem Live-Online-Seminar vermitteln wir dir das notwendige Know-how, um deine Veranstaltungen an aktuelle digitale Lernformate anzupassen. Du lernst alle wichtigen Facts rund um neue Lehr- und Lernformate und welche Ansprüche an die Rolle des Dozierenden diese mit sich mitbringen.
Gestalte lebendige Online-Lernangebote und begeistere deine Teilnehmenden!
Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für den Unterricht und wie kann ich auf die veränderten Anforderungen reagieren? Der globale Trend der „Digitalisierung“ findet sich inzwischen auch in der Lehre wieder. Für Trainer:innen bedeutet das, ihre bisherigen Präsenzveranstaltungen methodisch sinnvoll zu modifizieren und digital anzupassen. Wir zeigen dir, mit welchen aktuellen Ansätzen und Formaten du zukünftig erfolgreich und nachhaltig Wissen vermitteln kannst.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Einheiten à 45 Minuten
Ziele/Bildungsabschluss:
Du lernst Grundlegendes zum Lernen und Arbeiten in der Digitalen Welt.
Du stärkst deine digitale Kompetenz und Methodik und lernst, deine Veranstaltungen an aktuelle digitale Lernformate anzupassen.
Du weißt, welche Ansprüche die neuen Lehr- und Lernformate an die Rolle des Dozierenden mit sich bringen.
Du lernst digitale Lehr- und Lernmethoden zur nachhaltigen Wissensvermittlung.
Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Dieser Kurs schließt mit einem alfatraining.com-Zertifikat ab.
Technische Voraussetzungen:
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich: Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam Stabile Internetverbindung Mind. 2 GB Arbeitsspeicher Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei!)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Lernen und Arbeiten in der Digitalen Welt
Neue Lehr- und Lernformate z.B. Online-Training, E-Learning, Blended Learning
Informelles Lernen im digitalen Umfeld
Ansprüche an die Rolle des Trainers
Digitale Lehr- und Lernmethoden zur nachhaltigen Wissensvermittlung
Digitale Tools und deren Einsatz im Unterricht: Praktische Beispiele
Zielgruppe:
Das Live-Online-Seminar richtet sich an alle Trainer:innen, Dozierende und Lernbegleiter:innen, die ihre Lernangebote neu und digital ausrichten wollen.
Seminarkennung:
351