Seminar - bikablo GmbH & CO KG
Anders Wissen vermitteln – Visual Storytelling
Ermögliche Menschen einen neuen Zugang zu deinen Herzensthemen! „Visual Storytelling“ verwandelt auch trockene, komplexe Inhalte in lebendige Bildergeschichten. Mit den bikablo-emotions-Figuren, großformatigen Layout-Techniken und visueller Dramaturgie vermittelst du deine Inhalte emotionaler und lebendiger. So öffnest du eine Tür für Lernen, Austausch und Veränderung jenseits der Powerpoint-Frontalbeschallung.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
05.05.2025- 07.05.2025 | online | 1.154,30 € |
17.09.2025- 19.09.2025 | Alfter | 1.654,10 € |
01.12.2025- 03.12.2025 | online | 1.154,30 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Bilder und Geschichten: lebendige Kulturtechniken für heute
Zeichnen und Geschichtenerzählen sind uralte Kulturtechniken, um Wissen erfahrbar zu machen und lebendig zu halten. Heute findet Visual Storytelling in Organisationen immer breitere Anwendung, zum Beispiel im „Design Thinking“, bei der Entwicklung von „Customer Journeys“ oder in großformatigen „Strategischen Visualisierungen“, die das gemeinsame Verständnis aller Beteiligten in Veränderungsprozessen unterstützt.
Dieses Training bietet dir einen neuen Zugang zur Darstellung komplexer und abstrakter Inhalte. Jedes Thema lässt sich in eine spannende Bildergeschichte verwandeln, wenn du seine Kernbotschaften sichtbar machst und aus der Perspektive eines Protagonisten erzählst. Dafür erlernst du in diesen drei Tagen eine Fülle von Darstellungsmöglichkeiten und Erzählstrategien, die bikablo eigens dafür entwickelt hat.
Neue Zeichentechniken für Figuren: Schritt für Schritt lernst du mit Sprechblasen, Piktogrammen und den bikablo-emotions-Figuren, Gefühle auszudrücken und Situationen darzustellen. Zusätzlich erwartet dich eine neue Technik, Figuren mit Charakter und Mimik auszustatten.
Prozesscomics: Du beschäftigst dich mit den Grundregeln und Gestaltungselementen von Comics und lernst, Anleitungen, Abläufe oder Methodenschritte als dramaturgische Bildersequenzen darzustellen – in zwei, drei, vier oder ganz vielen Bildern!
»Big Pictures«: Mit Überlappung und Staffelperspektive, Text und Farbe entwickelst du Plakatdesigns, um vielschichtiges Wissen übersichtlich im Großformat zu präsentieren.
Vom Thema zur Storyline: Schritt für Schritt nimmst du trockene Themen auseinander, findest Protagonisten und Bildmetaphern und setzt sie als spannende Bildgeschichte wieder zusammen.
Erzählerisch präsentieren: Du verwandelst Präsentationen in lebendige Erzählungen, baust sie dramaturgisch auf, zeichnest dabei live und beziehst dein Publikum aktiv ein.
Dokumentation: Nach dem Training stellen wir dir online eine digitale Fotodokumentation mit allen Inputs der Trainierenden und den Ergebnissen der Lerngruppe zur Verfügung.
Handout: Zusätzlich erhältst du ein digitales Handout mit einer Fülle von speziellen, vertiefenden Inhalten zum Trainingsthema.
Videotraining Digitale Tricks&Hacks: In unseren Visualisierungstrainings werden wir immer wieder gefragt: „Liebe bikablistas, funktionieren eure wunderbaren Visualisierungstechniken auch digital und online?“ Diese elf Tricks & Hacks sind die Antwort darauf!
bikablo Online-Community: Du erhältst eine Einladung in unsere Alumni-Gemeinschaft mit Piktogrammbibliotheken und einer Wissensdatenbank zu Literatur, Links, Werkzeugen und Software. In einem Forum tauschen sich die Mitglieder über Visualisierungsthemen aus, teilen eigene Icons und erhalten Rat für eigene Entwürfe.
Neuland-Rabatt: Unser Kooperationspartner Neuland gewährt Teilnehmenden unserer Trainings in Deutschland einen Rabatt auf das gesamte Sortiment (ausgenommen sind Bücher; Angebot kann nicht mit bestehenden Rabattregelungen kombiniert werden).
Vorraussetzungen: Du hast ein basics- oder advanced-Training besucht oder eine vergleichbare Fortbildung zu Visualisierungsgrundlagen. Du verfügst über erste Visualisierungserfahrungen, bringst ein visuelles Grundvokabular mit und fühlst dich in der Lage, beides im Kontext dieses Trainingsmoduls selbstständig einzusetzen. Wenn du unsere Fortbildungen noch nicht kennst und unsicher bist, ob du mit deinen Vorerfahrungen hier richtig bist, schick uns am besten ein paar eigene Visualisierungsbeispiele.
Weitere Informationen findest du hier: häufige Fragen zum Curriculum
Du stehst vor der Herausforderung, in deinem Berufsalltag als Dozent*in, Berater*in oder Führungskraft komplexe Themen anschaulich zu vermitteln.
Du suchst eine eingängige, lebendige Darstellungsform für Herzensthemen, Kernbotschaften oder Strategien.
Du möchtest nach einem basics-Training den nächsten Lernschritt machen.