Seminare
Seminare

jQuery Komplett

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie kennen die Denkweise von jQuery und wissen, wie Sie eine Entwicklung mit dieser Javascript Bibliothek angehen. Sie können mit Selektoren geeignete DOM Elemente auswählen, diese verändern und mit Ereignissen und Effekten versehen. Daten senden Sie per Ajax und JSON an einen Server und zurück. Sie erzeugen eine Rich Internet Applikation (RIA) mit den Möglichkeiten von jQuery UI. Außerdem können Sie mit jQuery eine Softwarearchitektur aufbauen, die Kommunikation mit Ajax steuern und Unit-Testing  erfolgreich einsetzen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1.-3. Tag: Auch separat buchbar als Einführungskurs 




  • jQuery kennenlernen
  • Was ist jQuery und was ist es nicht?
  • jQuery-Installation
    • jQuery installieren
    • Hosted Libraries und Fallbackstrategien
    • jQuery-Versionen: 1.9.x vs. 2.x
    • jQuery.migrate - Migration von alten jQuery-Programmen auf neuere Versionen

  • Tools
    • Firebug
    • Chrome Developer Tools
    • IE Developer Tools
    • WebStorm
    • alert vs. console vs. Debugger

  • jQuery Basics
    • Wie jQuery funktioniert
    • Zwei neue Namen jQuery() und $()
    • Die $()-Funktion und ihre Signatur
    • In Kürze: Selektieren, Traversieren, Manipulieren, Event-Handling
    • Sizzle - Selektieren mit jQuery
    • DOM-Traversierung
    • Verkettung mehrerer Operationen
    • DOM-Manipulation

  • Eventsteuerung mit jQuery
    • JavaScript Closures und das this
    • jQuery Eventsteuerung
    • Trennung von HTML und JavaScript
    • $(document).load()
    • Eventlistener: on, live und bind
    • Capturing und Bubbling
    • Event-Delegation

  • Formulare
    • Selektoren für Formularelemente und -Zustände
    • Events für Formulare
    • Serialisierung

  • jQuery Animationen
    • Vordefinierte Animationen verwenden
    • Eigene Animationen gestalten
    • Mit der Queue in laufende Animationen eingreifen
    • CSS3 vs. JavaScript-Animationen

  • jQuery Ajax
    • Asynchrones Nachladen mit get(), getJson(), getScript() und Co.
    • Das Datenformat JSON
    • Die Low-Level-Funktionen ajax() und ajaxSetup()
    • Die Cross-Origin-Policy
    • Event-Handling für nachgeladene DOM-Elemente
    • Ajax-Chaining

  • jQuery- und JavaScript-Strategien
    • Unobtrusivism - Trennung von HTML, CSS und JavaScript
    • jQuery mit anderen Frameworks
    • Browser- und Feature-Detection
    • Organisation der Skripte
    • JavaScript Module Pattern





4.-5. Tag: Auch separat buchbar als Aufbaukurs




  • JavaScript Sprachkonzepte 
    • Objekte, Funktionen, Closures und das this
    • Immediate function
    • Umgang mit schwacher Typisierung
    • Namespaces und Kapselung
    • Hoisting
    • Garbage Collector, Crossengine Probleme und Memory Leaks

  • QUnit - Unit-Testing by John Resig (Autor von jQuery)
    • Einführung in die testgetriebene Entwicklung von Programmen
    • Installation und Konfiguration von QUnit
    • Testbarkeit von Funktionen und Organisation
    • Assertions ok(), equal(), deepEqual(), strictEqual()
    • Testen asynchroner Anwendungen

  • jQuery Plugins entwickeln
    • Das Plugin-Repository und Beispiele für Plugins
    • Basisstruktur eines Plugins
    • Der immediate function-Wrapper
    • fn() und extend()
    • Installation und Distribution von Plugins

  • jQuery UI
    • Download und Konfiguration
    • Theming von jQuery UI
    • Effekte und Interaktionen
    • Sortable, Drag and Drop, Resizable, Selectable




Zielgruppe:
HTML- und Javascript Entwickler, Web-Worker, die jQuery in Projekten und Webseiten einsetzen wollen.
Seminarkennung:
S1525
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha