Seminare
Seminare

Gesundheit entwickeln und erhalten

Fernlehrgang - Institut für Therapie und Beratung e.V., Prof. Dr. Unterberger

    1. Gesundheit entwickeln und erhalten, Online-Kompakt-Seminare

     

    Pathogenes versus salutogenes Denken und Handeln

     

    Die Seminar-Reihe vermittelt ein salutogenes Verständnis durch Wissensvermittlung mit Selbstexploration. Optimieren Sie Therapieergebnisse durch an Salutogenese und Gesundheitszielen orientierten Verfahren.

     

    Gesundheit entwickeln und erhalten 1: Kommunikation leicht gemacht!

    Gesundheit entwickeln und erhalten 2: Ziele erfragen - Selbstheilung fördern!

    Gesundheit entwickeln und erhalten 3: Psychosomatik verkehrt

    Gesundheit entwickeln und erhalten 4: Ich, Wir und die Anderen

    Gesundheit entwickeln und erhalten 5: Umgang mit Verlusten

    Gesundheit entwickeln und erhalten 6: Psychoallergologie

    Gesundheit entwickeln und erhalten 7: Psychokardiologie

    Gesundheit entwickeln und erhalten 8: Psychoonkologie

    Gesundheit entwickeln und erhalten 9: Die Psychologie des mentalen Raumes

    Gesundheit entwickeln und erhalten 10: Abnehmen leicht gemacht

    Gesundheit entwickeln und erhalten 11: Heilungsfördernde Trancen

Termin Ort Preis*
12.09.2024- 04.12.2024 Nordstemmen 84,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

v  

Gesundheit entwickeln und erhalten, Online-Seminar-Reihe

 

Pathogenes versus salutogenes Denken und Handeln

 

Therapien, die an pathogenem Denken orientiert sind, kommen bei chronischen Erkrankungen an ihre Grenzen und können unbeabsichtigte Komplikationen verursachen. An Salutogenese und Gesundheitszielen orientierte Therapien erweitern die Möglichkeiten -  sowohl in der Kommunikation als auch in der Behandlung.

 

Ziel der Seminarreihe ist die Vermittlung eines salutogenen Verständnisses. Lösungsorientiertes Fragen und Handeln, konkrete therapeutische Fertigkeiten und Behandlungsansätze (Techniken und Skills für ausgewählte Störungsbilder, Diagnosen und Problemlagen) werden vermittelt und erfahrbar gemacht. Die Kompaktseminare vermitteln konkrete Werkzeuge durch Wissensvermittlung mit Selbstexploration.

 

Gearbeitet wird an der Struktur und Bewertung des individuellen Erlebens. Im Gegensatz zu anderen Verfahren müssen keine Erfahrungsinhalte veröffentlicht werden.

 

Alle Seminare werden ab einer Teilnehmergröße von 10 Personen durchgeführt und können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

 

Wir empfehlen - vor allem den Neueinsteigenden - mit dem Grundlagenseminar zu beginnen: Gesundheit entwickeln und erhalten - Kommunikation leicht gemacht.

 

Salutogene Werkzeuge 1: Gesundheit & Kommunikation leicht gemacht! ---   Mi. 16.10.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 78 €

Salutogene Werkzeuge 1: Gesundheit & Kommunikation leicht gemacht! ---   Do, 12.09.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 78 €

Salutogene Werkzeuge 2: Ziele erfragen - Selbstheilung fördern! ---  Mi, 23.10.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 78 €

Salutogene Werkzeuge 3: Psychosomatik verkehrt. ---  Mi, 30.10.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 84 €

Salutogene Werkzeuge 4: Ich, Wir und die Anderen ---   Mi, 06.11.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 84 €

Salutogene Werkzeuge 5: Umgang mit Verlusten ---  Mi, 13.11.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 96 €

Salutogene Werkzeuge 6: Psychoallergologie ---   Mi, 20.11.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 96 €

Salutogene Werkzeuge 7: Psychokardiologie ---   Mi, 27.11.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 84 €     

Salutogene Werkzeuge 8: Psychoonkologie ---   Mi, 04.12.2024, 18:15 - 22:00 Uhr, 96 €

 

Die Inhalte der einzelnen Seminare sind einsehbar unter 'Salutogene Werkzeuge':

https://www.mentale-gesundheitsstrategien.de/29010212061/salutogene_werkzeuge_online_

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Die Online-Kompakt-Seminare finden i.d.R. Mittwoch abends statt: 18:15 - 22:00 Uhr. Sie können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Wir empfehlen den Einstieg mit Seminar 1.
Ziele/Bildungsabschluss:


Ziel der Seminarreihe ist die Vermittlung eines salutogenen Verständnisses. 

Lösungsorientiertes Fragen und Handeln, konkrete therapeutische Fertigkeiten und Behandlungsansätze (Techniken und Skills für ausgewählte Störungsbilder, Diagnosen und Problemlagen) werden vermittelt und erfahrbar gemacht. 

Die Kompaktseminare vermitteln konkrete Werkzeuge durch Wissensvermittlung mit Selbstexploration.

Teilnahmevoraussetzungen:

Diese Fortbildung ist geeignet für Studierende und Absolventen / Absolventinnen der Fachrichtungen Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik und Sozialpädagogik, Heilpraktiker/innen und Vertreter/innen anderer Heilberufe, z.B. Krankenschwestern, Physiotherapeut/innen, Mentaltrainer/innen, Präventologen, Gesundheitstrainer/innen etc.

Technische Voraussetzungen:
Nach der Buchung über https://www.mentale-gesundheitsstrategien.de/29010212061/salutogene_werkzeuge_online_ erhalten Sie einen Zugangslink zum ausgewählten Online-Seminar.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

 Lösungsorientiertes Fragen und Handeln, konkrete therapeutische Fertigkeiten und Behandlungsansätze (Techniken und Skills für ausgewählte Störungsbilder, Diagnosen und Problemlagen) werden vermittelt und erfahrbar gemacht. Die Kompaktseminare vermitteln konkrete Werkzeuge durch Wissensvermittlung mit Selbstexploration.

 

Gearbeitet wird an der Struktur und Bewertung des individuellen Erlebens. Im Gegensatz zu anderen Verfahren müssen keine Erfahrungsinhalte veröffentlicht werden.

Förderung:
Die Fortbildung wird jährlich akkreditiert bei der Psychotherapeutenkammer Schleswig Holstein und bei der Ärztekammer Niedersachsen. Vorjahr: 7 CME Fortbildungspunkte der PK Schleswig Holstein für jedes Seminar.
Zielgruppe:
Diese Fortbildung ist geeignet für Studierende und Absolventen / Absolventinnen der Fachrichtungen Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik und Sozialpädagogik, Heilpraktiker/innen und Vertreter/innen anderer Gesundheitsberufe, z.B. Krankenschwestern, Physiotherapeut/innen, Mentaltrainer/innen etc.
Seminarkennung:
Gesundheit entwickeln und erhalten
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha