Trauerarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Trauerarbeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 14 Schulungen (mit 25 Terminen) zum Thema Trauerarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Trauer am Arbeitsplatz: Sprachlosigkeit überwinden und die richtigen Worte finden
- 10.04.2025- 11.04.2025
- Augsburg
- 550,00 €

„Unsere Gefühle tanzen“ - 5 Rhythmen Heartbeat-Workshop
- 31.10.2025- 02.11.2025
- Wald-Michelbach
- 220,00 €

- 22.08.2025- 24.08.2025
- Rehburg-Loccum
- 350,00 €

- 29.05.2025- 01.06.2025
- Wald-Michelbach
- 350,00 €

Geschickter Umgang mit Emotionen - authentisch sein
- 16.07.2025- 18.07.2025
- Oberlahr
- 152,00 €

Webinar
Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- 29.09.2025- 30.09.2025
- online
- 210,00 €
Schulung für Betreuungskräfte, die mit Sterben, Tod und Trauer zu tun haben.

Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- 29.09.2025- 30.09.2025
- Schweinfurt
- 210,00 €
Schulung für Betreuungskräfte, die mit Sterben, Tod und Trauer zu tun haben.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Schwere Unfälle in Betrieben, bedrohliche Situationen durch körperliche Übergriffe durch Kunden, Klienten oder Patienten oder Bürgern, psychisch belastende Ereignisse am Arbeitsplatz - sogenannte traumatische Erlebnisse im Arbeitsumfeld können jederzeit passieren. Psychische Erkrankungen, Gesundheitsbeeinträchtigungen, Leistungseinschränkungen, Arbeits- und Berufsunfähigkeiten können die Folge sein.
Betriebsangehörige wissen dabei oft nicht, wie sie mit solchen traumatischen Ereignissen von Mitarbeitenden umgehen sollen und wie sie Betroffene in ihrer seelischen Not unterstützen können.
Psychologische Ersthelfer fungieren im Rahmen der betrieblichen Organisationsstrukturen als erster Ansprechpartner für
- psychisch beanspruchte Mitarbeitende (direkt / indirekt Betroffene, Zeugen)
- Mitarbeitende mit psychisch belasteten Kollegen*innen
- Vorgesetzte mit psychisch instabilen Mitarbeitenden.

Aufbaumodul Kursleiter*in Waldbaden für Senioren – in der Pflege mit Sterbe- und Trauerbegleitung
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Sankt Martin
- 370,00 €
Aufbaumodul für ausgebildete „Kursleiter*innen Waldbaden“ (auch extern ausgebildete Kursleiter) mit Fokus auf den Einsatz von Waldbaden in der Sterbe- und Trauerbegleitung und im Hospiz. Ein Angebot für Kursleiter*innen, die beruflich oder ehrenamtlich in der Hospiz- und Trauerbegleitung tätig sind, oder als Angehöriger betroffen sind.
ZUSATZINFO
Unmittelbar vor diesem Aufbaumodul in direktem Zusammenhang findet das Aufbaumodul „Waldbaden für hochaltrige Menschen mit Demenz“ statt. Die beiden Module bilden die Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden für Senioren, die als Intensivausbildung (5 Tage) ebenso buchbar ist.

Waldbaden & Wahrnehmung in der Trauer - Die Trauer umarmen, zulassen und loslassen - Bildungsurlaub
- 23.06.2025- 25.06.2025
- Sankt Martin
- 599,00 €
Der Kurs richtet sich an alle, bei denen das Thema “Trauer” in irgendeiner Weise gerade präsent ist.
Das kann sein, dass er die Trauer ist um einen geliebten Menschen oder auch die Begleitung eines Pflegefalls, wo der Abschied sich schon ankündigt. Es ist aber auch gut und wichtig, schon vorher darüber nachzudenken und sich mit dem Thema Abschied und Trauer zu beschäftigen, weil wir dann vielleicht gar nicht in die große Schockstarre kommen und auch in Stressmomenten ruhig und besonnen handeln können.
Trauer zeigt sich auch in anderen Bereichen:
Sei es, weil ein liebes Haustier stirbt oder wir traurig sind um eine verpatzte Chance, den Verlust der Lebensfreude, oder einen lieben Freund, der auf einmal nicht mehr in unseren Leben ist. Auch Trennung oder Scheidung weckt oft Leid ins uns und wird in den Stress-Skala gleichgestellt wie das Sterben. Trauer hat so viele Gesichter, es oft leichter, die Situationen zu überspielen, als sich dem Thema anzunehmen. Doch wenn wir uns bewusst machen, dass Leben und Sterben, Lachen und Weinen, Verblühen und Erblühen zusammengehört und wir im Einklang mit der Natur leben und wieder Kraft schöpfen können, leben wir leichter.
In unserem Gästehaus sind wir umgeben von der Natur. Sie lebt uns vor, dass alles ein Kreislauf ist, eine endlose Wellenbewegung, ohne Ebbe keine Flut.
