Seminare
Seminare

 IT-Überwachung mit Zenoss

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Zenoss effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und interaktive Überwachungssysteme zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte erstellen, verwalten, integrieren und optimieren, um verschiedene Überwachungsanforderungen abzudecken und die IT-Infrastruktur zu verbessern. Sie können spezifische Techniken anwenden, um komplexe Überwachungsszenarien zu realisieren und erweiterte Optimierungs- und Analysetools zu nutzen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Zenoss
    • Überblick und Ziele: Was ist Zenoss und warum ist es wichtig? Historische Entwicklung und Hauptmerkmale.
    • Anwendungsbereiche: Typische Anwendungsbereiche und Szenarien, in denen Zenoss eingesetzt wird.

  • Grundlegende Konzepte und Architektur
    • Zenoss-Architektur: Überblick über die Architektur und die wichtigsten Komponenten von Zenoss.
    • Begriffe und Konzepte: Einführung in grundlegende Konzepte wie Geräte, Ereignisse, Service-Modeling und ZenPacks.
    • Benutzeroberfläche: Überblick über den Arbeitsbereich und die Benutzeroberfläche von Zenoss.

  • Einrichtung und erste Schritte
    • Installation und Konfiguration: Einrichtung der Zenoss-Umgebung und Installation der notwendigen Pakete.
    • Erste Schritte: Einrichten eines neuen Zenoss-Systems und Konfigurieren der grundlegenden Einstellungen.
    • Geräte hinzufügen und verwalten: Methoden zum Hinzufügen und Verwalten von Geräten in Zenoss.

  • Überwachung und Ereignismanagement
    • Überwachungsstrategien: Techniken zur Überwachung von Netzwerken, Servern und Anwendungen.
    • Ereignismanagement: Konfiguration und Verwaltung von Ereignissen und Alarmen.
    • Dashboard und Berichte: Erstellung und Anpassung von Dashboards und Berichten zur Visualisierung der Überwachungsdaten.

  • Praktische Übung 1: Einrichtung und Überwachung eines Netzwerks
    • Problemstellung: Einrichten eines neuen Zenoss-Systems zur Überwachung eines kleinen Netzwerks.
    • Lösung: Installation, Konfiguration und Hinzufügen von Geräten zur Überwachung.
    • Ergebnis: Ein funktionierendes Zenoss-System, das ein Netzwerk überwacht und Ereignisse verarbeitet.

  • Erweiterte Überwachungs- und Modellierungstechniken
    • Service-Modeling: Erstellen und Verwalten von Service-Modellen in Zenoss.
    • ZenPacks: Einführung in ZenPacks und deren Nutzung zur Erweiterung der Zenoss-Funktionalität.
    • Erweiterte Gerätekonfiguration: Nutzung fortgeschrittener Konfigurationsoptionen für Geräte.

  • Integration und Automatisierung
    • Integration mit anderen Systemen: Integration von Zenoss mit externen Systemen und Anwendungen.
    • Automatisierung: Nutzung von Automatisierungs-Tools und Skripten zur Optimierung der Überwachungsprozesse.
    • API-Nutzung: Einführung in die Zenoss API und deren Nutzung zur Erweiterung und Automatisierung.

  • Optimierung und Skalierung
    • Performance-Optimierung: Techniken zur Optimierung der Leistung und Skalierbarkeit von Zenoss.
    • Skalierungsstrategien: Strategien zur Skalierung der Zenoss-Umgebung für große Netzwerke und komplexe IT-Infrastrukturen.
    • Fehlerbehebung: Identifizierung und Behebung von häufigen Problemen und Engpässen.

  • Sicherheitsaspekte und Best Practices
    • Sicherheitsstrategien: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherung der Zenoss-Umgebung.
    • Datenschutz und Compliance: Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Anforderungen.
    • Best Practices: Best Practices für den Einsatz und die Verwaltung von Zenoss.

  • Praktische Übung 2: Erweiterte Überwachung und Automatisierung
    • Problemstellung: Erweiterung und Automatisierung eines bestehenden Zenoss-Systems zur Überwachung einer komplexen IT-Infrastruktur.
    • Lösung: Implementierung von ZenPacks, Service-Modellen und Automatisierungs-Skripten.
    • Ergebnis: Ein optimiertes und automatisiertes Zenoss-System zur Überwachung einer komplexen IT-Infrastruktur.




Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Netzwerk- und Systemadministratoren, IT-Experten und IT-Manager, die ihre Kenntnisse in der Nutzung von Zenoss zur Überwachung und Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in der Netzwerk- und Systemadministration sind hilfreich
Seminarkennung:
S4084
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha