Seminare
Seminare

AZ-700 Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions (AZ-700T00)

Seminar - PROKODA GmbH

AZ-700 Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions (AZ-700T00)
Termin Ort Preis*
08.07.2024- 10.07.2024 Nürnberg 2.255,05 €
02.09.2024- 04.09.2024 Nürnberg 2.255,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agenda Azure Virtual Networks

  • Azure Virtuelle Netzwerke
  • Öffentliche IP-Dienste konfigurieren
  • öffentliche und private DNS
  • Cross-VNet-Konnektivität mit Peering
  • Virtual Network Routing
  • Konfigurieren mit Azure Virtual NAT

Entwerfen und Implementieren von hybriden Netzwerken

  • Entwerfen und Implementieren von Azure VPN Gateway
  • Site-to-Site-VPN-Verbindung
  • Point-to-Site VP-Verbindungen
  • Azure Virtual WAN
  • Network Virtual Appliance (NVA) in einem virtuellen Hub erstellen

Azure ExpressRoute entwerfen und implementieren

  • ExpressRoute
  • Entwerfen einer ExpressRoute-Bereitstellung
  • Peering für eine ExpressRoute-Bereitstellung konfigurieren
  • Verbinden einer ExpressRoute-Schaltung mit einem Vnet
  • Verbinden von geografisch verteilten Netzwerken mit ExpressRoute Global Reach
  • Verbessern der Datenpfadleistung zwischen Netzwerken mit ExpressRoute FastPath
  • Fehlerbehebung bei ExpressRoute-Verbindungsproblemen

Load Balancing von Non-HTTP(S) Traffic in Azure

  • Load Blancing
  • Entwerfen und Implementieren von Azure Load Balancer unter Verwendung des Azure Portals
  • Azure Traffic Manager

Lastausgleich von HTTP(S)-Verkehr in Azure

  • Azure-Anwendungsportal entwerfen
  • Azure-Anwendungsportal konfigurieren
  • Azure Front Door entwerfen und konfigurieren

Netzwerk-Security entwerfen und implementieren

  • Sichern Sie Ihre virtuellen Netzwerke im Azure-Portal
  • Bereitstellung von Azure DDoS Protection über das Azure-Portal
  • Einrichten von Netzwerksicherheitsgruppen über das Azure-Portal
  • Azure Firewall entwerfen und implementieren
  • Arbeiten mit Azure Firewall Manager
  • Implementieren einer Web-Anwendungs-Firewall in Azure Front Door

Privaten Zugang zu Azure-Diensten entwerfen und implementieren

  • Definieren von Azure Private Link und privaten Endpunkten
  • Private Endpunkte entwerfen und konfigurieren
  • Integrieren eines Private Link mit DNS
  • App Service mit virtuellen Azure-Netzwerken integrieren

Entwurf und Implementierung der Netzwerküberwachung

  • Überwachen der Netzwerke mit Azure Monitor
  • Überwachen der Netzwerke mit Azure Network Watcher
Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Verständnis von On-Premises-Virtualisierungstechnologien, einschließlich: VMs, virtuelle Netzwerke und virtuelle Festplatten.
  • Verständnis von Netzwerkkonfigurationen, einschließlich TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuelle private Netzwerke (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
  • Verständnis von softwaredefinierten Netzwerken
  • Verständnis von hybriden Netzwerkkonnektivitätsmethoden, wie z.B. VPN
  • Verständnis von Ausfallsicherheit und Disaster Recovery, einschließlich Hochverfügbarkeit und Wiederherstellungsoperationen
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Netzwerktechniker
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha