Seminare
Seminare

Agile Führung: Selbstorganisierte Zusammenarbeit in der Praxis: Selbstorganisation fördern – Agilität umsetzen – Teams stärken

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Agilität prägt seit einigen Jahren zunehmend die Arbeitswelt und hat die Zusammenarbeit und Führung in Unternehmen nachhaltig geprägt und verändert – auch und gerade in der virtuellen Zusammenarbeit. Um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben, müssen Führungskräfte heute schneller, flexibler und empathisch auf Veränderungen reagieren. In diesem Training erfahren Sie, wie agile Führung heute aussieht und welche Formen sich in der Praxis erfolgreich bewährt haben. Sie lernen praxisorientierte Prinzipien kennen und erhalten neue Impulse, die Ihre Führungskompetenz stärken. So erreichen Sie nicht nur Ihre Businessziele effizienter, sondern fördern auch die Eigenverantwortung und Selbstorganisation Ihrer Mitarbeitenden in einer dynamischen, digital vernetzten Welt.
Termin Ort Preis*
12.03.2025- 14.03.2025 Mannheim 2.249,10 €
07.05.2025- 09.05.2025 Köln 2.249,10 €
23.06.2025- 25.06.2025 Berlin 2.249,10 €
04.08.2025- 06.08.2025 Starnberg 2.249,10 €
17.09.2025- 19.09.2025 Frankfurt am Main 2.249,10 €
27.10.2025- 29.10.2025 Hamburg 2.249,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agilität und Selbstorganisation in der Organisation


  • Agile Führung - eine Antwort auf Komplexität und zunehmende Unsicherheit.
  • Was leistet Agilität in Bezug auf Geschwindigkeit?
  • Wie hängen Selbstorganisation und Agilität zusammen?
  • Umgang mit Widersprüchen und kultureller Mehrdeutigkeit in der Organisation.
  • Zusammenarbeit in der agilen und hierarchischen Welt - worauf es ankommt.


Die Besonderheiten agiler Führung


  • Why und Vision im Fokus - Rollen und Haltung agiler Führung.
  • Meine Rolle als Agile Leader wirksam gestalten.
  • Agile Zusammenarbeit vs. klassisch hierarchische Führung.
  • Dienende Führung als Coach:in, Moderator:in und Facilitator:in.
  • Transparenz, Partizipation und Iteration.
  • Inspect & Adapt - der konstante Wechsel von Aktion und Reflexion.


Methoden und Tools für agile Führung und Selbstorganisation im Team


  • Iterative Arbeitsprozesse gestalten.
  • Teambuilding für mehr Agilität im Team.
  • Prinzipien der Zusammenarbeit im Team entwickeln.
  • Reifegrade der Selbstorganisation im Team.
  • Autonomie und Verantwortung - Ownership im Team stärken.
  • Das Delegation-Board – eine Form der transparenten Verantwortungsteilung.
  • Methoden zur Entscheidungsfindung.
  • Meetingformate und -konzepte.
  • Feedbacksysteme und Ziele im Team.


Transfer in die eigene Führungspraxis


  • Reflexion des eigenen Führungskontextes.
  • Open Space - Klärung offener Fragen.
  • Übung: Kollegiale Fallberatung.
  • Übung: Individuelles Einzel-Coaching.
  • Planung erster Schritte in Richtung agiler Konzepte.
  • Transfer sichtbar und wirksam machen mit LEGO PLAY.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie haben ein klares Bild über die neuen Rollen von Führungskraft und Mitarbeiter:innen in einer agilen Organisation.
  • Sie vertiefen Ihre Haltung und Ihre Praktiken zu agiler Führung und selbstorganisierter Zusammenarbeit.
  • Sie kennen die Spielregeln, um die Arbeit mit selbstgesteuerten Teams gewinnbringend zu gestalten.
  • Als Führungskraft entwickeln Sie agile Führung als Next level Leadership“ weiter.
  • Sie bringen Arbeitsprozesse in Ihrem Verantwortungsbereich in flache Strukturen.
  • Sie erkennen die Herausforderungen und Widerstände auf dem Weg zur agilen Organisation und Wege zur Bewältigung.
  • Sie entwickeln Ihre Mitarbeiter:innen zu mehr Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und unternehmerischer Aktivität.
  • Sie schaffen Rahmenbedingungen und entwickeln Strategien, um agile Führung und selbstgesteuerte Zusammenarbeit zu stärken.
  • Sie tauschen sich mit Führungskräften aus anderen Unternehmen und Branchen über die Herausforderungen der agilen Transformation aus und finden so gemeinsame Lösungen zu zentralen Fragen aus Ihrer Praxis.
Zielgruppe:

Ein Praxistraining für Fach- und Führungskräfte; Product Owner, Scrum Master, agile Projektmanager:innen, Produktmanager:innen und Agile Coaches.

Seminarkennung:
2631
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha