Agiles Arbeiten für Ingenieure: Präzise bleiben, flexibel agieren
Seminar - VDI-Fortbildungszentrum Stuttgart
Agilität bedeutet nicht Anarchie, sondern strukturierte Flexibilität für effizientere Projekte In einer Welt voller Unsicherheiten und komplexer Herausforderungen bietet agiles Projektmanagement Ingenieuren innovative Ansätze, um Projekte effizienter und flexibler zu gestalten. Dieses Seminar beleuchtet die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement und erklärt, warum Agilität in VUCA- (volatil, unsicher, komplex, ambig) und BANI-Umfeldern (brüchig, ängstlich, nicht-linear, unverständlich) immer wichtiger wird. Die Teilnehmer lernen, ihre Projekte besser einzuordnen. Dadurch können sie den passenden Ansatz und die geeigneten Methoden für ihre spezifische Situation auswählen. Außerdem schauen wir uns das Agile Manifest, das die Werte und Prinzipien des agilen Arbeitens erklärt, und wie diese heute Anwendung finden. Wir stellen zentrale agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking vor und zeigen, wie sie eingesetzt werden. Praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen machen die Theorie greifbar und helfen Ingenieuren, den agilen Ansatz auf ihre spezifischen Herausforderungen anzuwenden.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.