Seminare
Seminare

Agiles Arbeiten für Ingenieure: Präzise bleiben, flexibel agieren

Seminar - VDI-Fortbildungszentrum Stuttgart

Agilität bedeutet nicht Anarchie, sondern strukturierte Flexibilität für effizientere Projekte In einer Welt voller Unsicherheiten und komplexer Herausforderungen bietet agiles Projektmanagement Ingenieuren innovative Ansätze, um Projekte effizienter und flexibler zu gestalten. Dieses Seminar beleuchtet die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement und erklärt, warum Agilität in VUCA- (volatil, unsicher, komplex, ambig) und BANI-Umfeldern (brüchig, ängstlich, nicht-linear, unverständlich) immer wichtiger wird. Die Teilnehmer lernen, ihre Projekte besser einzuordnen. Dadurch können sie den passenden Ansatz und die geeigneten Methoden für ihre spezifische Situation auswählen. Außerdem schauen wir uns das Agile Manifest, das die Werte und Prinzipien des agilen Arbeitens erklärt, und wie diese heute Anwendung finden. Wir stellen zentrale agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking vor und zeigen, wie sie eingesetzt werden. Praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen machen die Theorie greifbar und helfen Ingenieuren, den agilen Ansatz auf ihre spezifischen Herausforderungen anzuwenden.
Termin Ort Preis*
20.03.2025- 21.03.2025 Stuttgart 1.455,00 €
02.06.2025- 03.06.2025 online 1.455,00 €
07.10.2025- 08.10.2025 Stuttgart 1.455,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminarinhalt auf einen Blick

  • Abgrenzung Klassisches vs. agiles Projektmanagement
  • Herausforderungen der modernen Welt (VUCA, BANI)
  • Das Agile Manifest: Werte und Prinzipien des agilen Arbeitens
  • Cynefin-Framework als Entscheidungshilfe
  • Vorstellung agiler Methoden (Scrum, Kanban, Design Thinking,…)
  • Praxisorientierte Übungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
20.03.2025-21.03.2025
Seminarkennung:
H25.20201.03
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha