Seminare
Seminare

Apache Kafka Workshop

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie haben Strategien für das Nachrichten-Routing, die Serialisierung und Deserialisierung sowie Messaging-Strategien erörtert, die für Data-Lake-Umgebungen hilfreich sind, einschließlich Best Practices.

Der Workshop behandelt auch die Instrumentierung und Überwachung der Leistung von Kafka-Anwendungen und enthält Fallstudien aus der Praxis, in denen geeignete Metriken wichtige Produktionsprobleme in einer großen technischen Organisation gelöst haben.
Termin Ort Preis*
12.06.2025- 13.06.2025 Köln 1.630,30 €
12.06.2025- 13.06.2025 online 1.630,30 €
19.02.2026- 20.02.2026 online 1.630,30 €
19.02.2026- 20.02.2026 Köln 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen von Apache Kafka
    • Messaging im Unternehmenskontext
      • Service-to-Service Communication
      • Streams vs. REST-Interfaces
      • Event-Driven-Communication

    • System-Architektur
    • Producer & Consumer
    • Topics & Partitionen

  • Advanced Knowledge - Erweiterte Apache Kafka-Themen
    • Replication
    • Retention & Log Compaction
    • Serialisierung mit Avro vs. ProtoBuf, Thrift
    • Verwenden der Kafka-Schema-Registry
    • KSQL
    • Kafka Cluster 
    • Confluent Schema Registry 
    • Kafka Security 

  • Best Practises
    • Konfiguration von Topics
    • DSGVO

  • Apache Kafka in der Anwendung: Beispielhafte Use-Cases
    • Microservices
    • Big Data

  • Workshop
    • Aufsetzen einer lokalen Entwicklungsumgebung mit docker-compose
    • Programmierung eines Producers in Java oder Kotlin
    • Programmierung eines Consumers in Java oder Kotlin
    • Integration Testing in Java oder Kotlin
    • Kafka Streams API





Anmerkung:

Die Consumer- und Producer-Schnittstellen basieren auf dem Kafka-Nachrichtenprotokoll und können als Referenzimplementierung in Java angesehen werden. Das eigentliche Kafka-Nachrichtenprotokoll ist ein binäres Protokoll und erlaubt es damit, Consumer- und Producer-Clients in jeder beliebigen Programmiersprache zu entwickeln. Damit ist Kafka nicht an das JVM-Ökosystem gebunden.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Entwickler und DevOps, die mit Apache Kafka als Distributed Streaming Platform arbeiten wollen.

Es wird erwartet, dass die Teilnehmer bereits elementare Erfahrung mit Kafka haben. Im Zweifelsfall werden die Grundlagen kurz behandelt auf Kosten der User-Cases. Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen mit Linux und Docker sind von Vorteil, aber nicht notwendig, um die Übungen durchzuführen.

Ein grundlegendes Verständnis von Java wird für diesen Kurs empfohlen, da alle Übungen mit dieser Technologie durchgeführt werden.
Seminarkennung:
76367
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha